zur Titelseite
alle Tageswanderungen
Nr. 633
Tageswanderung 
Wallis
Karte Webcam Chablais
Schwierigkeit: wahlweise: heikel T4, oder sportlich T2 (Normalroute ab Col de la Croix)
Einkehrmöglichkeit: St-Gingolph, Novel, Lac de Taney, Miex
Anreise: Bahn nach St-Gingolph
(oder, falls man Zeit hat und in Novel übernachtet: Schiff ab Vevey oder Montreux nach St-Gingolph)
Rückreise: Bahn ab Vouvry- (Fahrplan)

St-Gingolph - Novel - Col de la Croix - Lac de Taney - Miex

"Im Grenzland zwischen dem Chablais und Hoch-Savoyen lassen sich äusserst einsame, schöne und auch ausdauernde Wanderungen unternehmen. St-Gingolph ist ein Grenzdorf, d.h. es gibt eine schweizerische und französische Gemeinde mit diesem Namen. Der Regionalzug fährt allerdings nur bis zur Station im Schweizer Dorf. Dort findet sich auch ein Wegweiser mit diversen Zielen, unter anderem das in Frankreich gelegen Dorf Novel. 

Vor knapp 2 Wochen bin ich von St. Gingolph via Novel (Abstecher auf die französische Seite) und über den Col de la Croix gewandert. Von dort habe ich dann nicht den Normalweg nach Le Taney genommen, sondern die sehr schwierige Route (schlecht markiert, auf dem Col de la Croix steht „Tanay - chemin difficile“) und bin am Le Grammont vorbei zum Lac de Tanay gewandert.  Auf dem besagten anforderungsreichen Weg standen plötzlich ca. 15 Steinböcke vor mir auf und oberhalb des Wegs. Und weil auch noch Maria Himmelfahrt war (d.h. Feiertag und somit weniger Postautokurse von Miex runter nach Vouvry), bin ich gleich ins Tal nach Vouvry gewandert. War eine harte, aber sehr schöne Wanderung. Diese Gegend ist wirklich sehr beeindruckend, von den mediterran anmutenden Gestaden des Lac Léman bis zum voralpinen Gelände des Grammont. Markus Trachsel, August 2011"

Lac de Taney
am Lac de Taney
 
Diese Wegbeschreibung stammt nicht von der Wandersite und wird ungeprüft publiziert.
 

8h40, aufwärts 1810m, abwärts 1170m
Schiffstation St-Gingolph 374m - Vignoles - La Croix-des-Dames 638m - Le Freney 780m - En Clarive 845m - Grand Pré - Novel 960m FR (Restaurant, 2 h) - L’Au de Morge 1181m - Lanche 1380m - Col de la Croix 1755m - Alpe de Lovenex 1690m - Creux de la Bras 1777m - Le Pecheux - Col des Crosses 1991m - Les Crosses 1738m - Les Combes - Lac de Taney 1415m (5h50) - Col de Taney 1441m - Miex Le Flon 1049m (50min)

In St-Gingoph fürt ein moderater Anstieg entlang einer Strasse zum oberen Dorfteil Vignoles, wo sich die Route Richtung Bouveret nach links verabschiedet. Nun beginnt ein recht steiler Anstieg durch einen wunderbaren, südländisch wirkenden Wald. Der schmale Pfad mündet beim Wegweiser La Croix-des-Dames in die Fahrstrasse, welche von St-Gingolph hochkommt. Ihr folgen wir jetzt für eine Weile, der Verkehr ist jedoch nicht gross und der Wald links von uns sowie die rauschende Morge im Tobel unter uns sind beeindruckend. Bald erreichen wir den Weiler Le Freney, wo zuerst von rechts eine alternative Route aus dem französischen Teil von St-Gingolph, welche durch den Graben der Morge steigt, einmündet.

Beim Café von Le Freney geht links eine Höhenroute nach La Frête weg. Wir bleiben auf dem Fahrweg, der weiter leicht ansteigt, es folgt der Weiler En Clarive und dann ein erneuter Wegweiser in Grand Pré, wo links Routen durch den Wald in Richtung Le Bouveret abzweigen. Wenig später dann verzweigen sich die Routen: Geradeaus in der Schweiz direkt nach L’Au de Morge oder rechts ins französische Dorf Novel. Wir queren also die Morge und treffen nach dem Grenzschild einen französischen Wegweiser an. Auf der Fahrstrasse erreichen wir Novel, wo beim Gasthaus Le Grammont wieder ein Wegweiser steht.

Durch das kleine Dorf gehen wir zur Kirche hoch und gehen dort links einem asphaltierten Weg entlang. Ihm folgen wir für gut 15 Minuten, ehe links ein Stall sichtbar wir. Zu ihm führt auch ein Weg mit blauen Strichen als Markierung, kurz danach kehren wir auf einer Brücke zurück in die Schweiz und wenige Meter darauf finden wir den Wegweiser in L’Au de Morge. Ab hier zieht sich ein immer steiler werdender Weg durch die Weiden und durch Geröll hinauf auf den Col de la Croix auf 1757m. Hier müssen wir uns entscheiden - rechts geht die normale, weniger schwierige Route zum "Lac de Taney" weg.


Unmarkierte Alpinroute
T4: (gesperrt, siehe Mitteilung Gemeinde): Wir aber folgen am Col de la Croix dem "chemin difficile", gehen geradeaus und steigen ab zur Alp Lovenex mit dem langsam verlandenden, gleichnamigen See südlich davon. Der nächste Abschnitt führt durch eine felsübersäte Weide, bei Nebel ist dieser Weg schwierig zu finden Wir kommen zu einem kleinen Übergang, hinter dem oft Steinböcke anzutreffen sind. Direkt unter der steilen Nordwand des Mont Gardy und Mont Valeur führt der Weg durch auf einen kleinen Vorgipfel, danach sehr heikel weiter in eine Bachrunse (Achtung Steinschlaggefahr) und von dort unheimlich steil nach Le Pecheux hinauf. Da der Weg durch hohes, wildes Gras fast zugewachsen ist und der Weg etwas exponiert verläuft, sollte man hier einige Erfahrung und Kondition mitbringen. Bei Nässe ist der Aufstieg nach Le Pecheux kräfteraubend.

Oben münden wir in den breiten Weg, auf dem die Gipfelroute zum Le Grammont (2171m) verläuft. Leider war im August 2011 jedoch kein entsprechender Wegweiser dorthin angebracht, nur in unsere Richtung zeigt ein Schild. Auch auf dem Col de Crosses nur ein Richtungswegweiser in unsere Laufrichtung und ohne Zielangabe. Auch auf dem Abstieg via Les Crosses findet man mit Ausnahme einer verblassten gelben Markierung am Stallgebäude keine Hinweise auf den Wanderweg. Hier ist Nachholbedarf vorhanden!

Etwa 10 Min. nach Les Crosses zweigt (natürlich ohne Markierung) links ein deutlich erkennbarer Weg ab, der uns zum Lac de Taney bringt, einem herrlichen Ort, der aber mittlerweile auch mit der typisch welschen Art zu einem allzu anziehenden Ort gemacht wurde, zumal man mit dem Auto relativ nah hinauffahren kann.

Ein breiter Weg führt auf den Col de Tanay, danach folgt man kurz der Fahrstrasse, ehe man auf den Abstiegsweg nach "Miex" einlenken kann; wahlweise Wanderweg oder Strasse (nur teils geteert). Wenn es nass ist, geht man besser auf der Strasse, die Steinblöcke und Wurzeln im Wanderweg sind dann äusserst rutschig. Unten stösst man in Miex Le Flon auf den Parkplatz und die Endstation der Postautolinie, die von Vouvry hinauffährt. Deren Fahrplan ist allerdings am Wochenende sehr dünn. Zudem ist der Abstieg nach Vouvry auch reizvoll.


zur Titelseite
nach oben
Miex Le Flon 1049m - Miex 890m - Plan du Chêne 707m - Vouvry 381m (+1h40)
Gemäss Wanderkarte gibt es zwei markierte Routen, gefunden habe ich eine halbe.... denn man findet in Miex Village einen Wegweiser, bei dem man noch zwei Kurven mit der Fahrstrasse geht, dann zeigt links ein Wegweiser runter. Der breite Weg ist nun gut erkennbar, er führt durch den schönen Wald, ist aber im weiteren Verlauf nicht mehr markiert. Zweimal kreuzen wir die Fahrstrasse und münden dann bei der Brücke über den Bach Le Fossau in die offizielle zweite Route (Markierung oder Wegweiser Fehlanzeige). Nochmals im Wald, danach am Elektrizitätswerkgebäude vorbei erreichen wir Vouvry, wo man neben dem Schloss und durch eine schöne Altstadtgasse ins Zentrum läuft.

Je nachdem, ob man mit dem Postauto oder Zug zurückreist, endet die Wanderung an der Hauptstrasse oder beim von dort noch knapp 10 Min. entfernten Bahnhof, dieser befindet sich in der Ebene unten, zwischen dem Canal des Chambettes und der Rhône.

WS: Bei der digitalen Wanderkarte zweigt die markierte Route bereits 100 m nach der Kirche von Miex halbrechts ab und holt dann rechts aus zum Uferweg des Fossau-Bachs.


Gasthäuser
  • St-Gingolph: Café Helvetia, Tel. 024 481 82 19, Gartenterrasse auf Aussichtsbalkon über dem Hafen
  • Novel: Gîte Le Franco-Suisse, Claudine Debens, Tel. 0033 450 76 73 74
  • Novel, Restaurant la Table du Berger, Tel. 0033 450 76 17 43 (2011: das Restaurant ist wieder offen, das frühere Hotel Le Clozet bleibt geschlossen)
  • Lac de Taney: L’Auberge-Refuge La Vouivre (früher "Chez Nicole"), Tel. 024 481 14 80 "Ich habe in einem Einzelzimmer übernachtet und war mit Unterkunft und Küche mehr als zufrieden, KH "
  • Lac de Taney: Hôtel-Restaurant du Grammont, Tel. 024 481 11 83, Zimmer und Lager
  • Lac de Taney: La Petite Auberge ist geschlossen (2013)
  • Miex/Le Flon:  Café du Chardon-Bleu, Tel. 024 481 13 70 oder 079 287 65 41; Do geschl.; Bilder dazu: http://www.mermod.com
  • Miex: Rest.Cornette de Bise, Tel. 024 481 11 64
  • Vouvry: Auberge de Vouvry, Tel. 024 481 12 21, Mo geschl.
Links
Karten und Bücher
  • "Walliser Wanderwege", Übersicht über die grossen Rundwanderungen, Borschüre oder Download: https://www.valrando.ch
  • "Autour du Lac Léman - les plus belles randonnées", Pierre Millon, F, bei Amazon.fr
  • "Genfersee - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen rund um den Genfersee", Rother Verlag, bei Amazon.de
  • "Rundwandern Schweiz", 28 Wanderungen mit gleichem Start und Ziel Amazon.de
  • Wanderungen in der Gegend

    Bei der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden es Ihnen danken. Aktualisierungen oder eigene Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch
    alle Tageswanderungen
    zur Titelseite
    nach oben