Nr. 633 Tageswanderung Wallis |
![]() ![]() |
Schwierigkeit: | wahlweise: heikel T4, oder sportlich T2 (Normalroute ab Col de la Croix) |
Einkehrmöglichkeit: | St-Gingolph, Novel, Lac de Taney, Miex |
Anreise: | Bahn nach St-Gingolph
(oder, falls man Zeit hat und in Novel übernachtet: Schiff ab Vevey oder Montreux nach St-Gingolph) |
Rückreise: | Bahn ab Vouvry- (Fahrplan) |
"Im
Grenzland zwischen dem Chablais und Hoch-Savoyen
lassen sich äusserst einsame, schöne und auch
ausdauernde Wanderungen unternehmen. St-Gingolph
ist ein Grenzdorf, d.h. es gibt eine schweizerische
und französische Gemeinde mit diesem Namen. Der
Regionalzug fährt allerdings nur bis zur Station im
Schweizer Dorf. Dort findet sich auch ein Wegweiser
mit diversen Zielen, unter anderem das in Frankreich
gelegen Dorf Novel.
Vor knapp 2 Wochen bin ich von St. Gingolph via Novel (Abstecher auf die französische Seite) und über den Col de la Croix gewandert. Von dort habe ich dann nicht den Normalweg nach Le Taney genommen, sondern die sehr schwierige Route (schlecht markiert, auf dem Col de la Croix steht „Tanay - chemin difficile“) und bin am Le Grammont vorbei zum Lac de Tanay gewandert. Auf dem besagten anforderungsreichen Weg standen plötzlich ca. 15 Steinböcke vor mir auf und oberhalb des Wegs. Und weil auch noch Maria Himmelfahrt war (d.h. Feiertag und somit weniger Postautokurse von Miex runter nach Vouvry), bin ich gleich ins Tal nach Vouvry gewandert. War eine harte, aber sehr schöne Wanderung. Diese Gegend ist wirklich sehr beeindruckend, von den mediterran anmutenden Gestaden des Lac Léman bis zum voralpinen Gelände des Grammont. Markus Trachsel, August 2011" |
Diese Wegbeschreibung stammt nicht von der
Wandersite und wird ungeprüft publiziert.
|
|
8h40, aufwärts
1810m, abwärts 1170m
Schiffstation
St-Gingolph 374m - Vignoles - La Croix-des-Dames 638m - Le
Freney 780m - En Clarive 845m - Grand Pré - Novel 960m FR
(Restaurant, 2 h) - L’Au de Morge 1181m - Lanche 1380m -
Col de la Croix 1755m - Alpe de Lovenex 1690m - Creux de
la Bras 1777m - Le Pecheux - Col des Crosses 1991m - Les
Crosses 1738m - Les Combes - Lac de Taney 1415m (5h50) - Col de Taney
1441m - Miex Le Flon 1049m (50min)
Beim Café von Le Freney geht links eine Höhenroute nach La Frête weg. Wir bleiben auf dem Fahrweg, der weiter leicht ansteigt, es folgt der Weiler En Clarive und dann ein erneuter Wegweiser in Grand Pré, wo links Routen durch den Wald in Richtung Le Bouveret abzweigen. Wenig später dann verzweigen sich die Routen: Geradeaus in der Schweiz direkt nach L’Au de Morge oder rechts ins französische Dorf Novel. Wir queren also die Morge und treffen nach dem Grenzschild einen französischen Wegweiser an. Auf der Fahrstrasse erreichen wir Novel, wo beim Gasthaus Le Grammont wieder ein Wegweiser steht.
Durch das kleine Dorf gehen wir zur Kirche hoch und gehen dort links einem asphaltierten Weg entlang. Ihm folgen wir für gut 15 Minuten, ehe links ein Stall sichtbar wir. Zu ihm führt auch ein Weg mit blauen Strichen als Markierung, kurz danach kehren wir auf einer Brücke zurück in die Schweiz und wenige Meter darauf finden wir den Wegweiser in L’Au de Morge. Ab hier zieht sich ein immer steiler werdender Weg durch die Weiden und durch Geröll hinauf auf den Col de la Croix auf 1757m. Hier müssen wir uns entscheiden - rechts geht die normale, weniger schwierige Route zum "Lac de Taney" weg.
Oben
münden wir in den breiten Weg, auf dem die Gipfelroute zum
Le Grammont (2171m) verläuft. Leider war im August 2011
jedoch kein entsprechender Wegweiser dorthin angebracht,
nur in unsere Richtung zeigt ein Schild. Auch auf dem Col
de Crosses nur ein Richtungswegweiser in unsere
Laufrichtung und ohne Zielangabe. Auch auf dem Abstieg via
Les Crosses findet man mit Ausnahme einer verblassten
gelben Markierung am Stallgebäude keine Hinweise auf den
Wanderweg. Hier ist Nachholbedarf vorhanden!
Etwa 10
Min. nach Les Crosses
zweigt (natürlich ohne Markierung) links ein deutlich
erkennbarer Weg ab, der uns zum Lac
de Taney bringt, einem herrlichen
Ort, der aber mittlerweile auch mit der typisch welschen
Art zu einem allzu anziehenden Ort gemacht wurde, zumal
man mit dem Auto relativ nah hinauffahren kann.
Ein breiter Weg
führt auf den Col de Tanay, danach folgt man kurz
der Fahrstrasse, ehe man auf den Abstiegsweg nach "Miex"
einlenken kann; wahlweise Wanderweg oder Strasse (nur teils
geteert). Wenn es nass ist, geht man besser auf der Strasse,
die Steinblöcke und Wurzeln im Wanderweg sind dann äusserst
rutschig. Unten stösst man in Miex Le Flon
auf den Parkplatz und die Endstation der Postautolinie,
die von Vouvry hinauffährt. Deren Fahrplan ist allerdings am
Wochenende sehr dünn. Zudem ist der Abstieg nach Vouvry auch
reizvoll.
Miex Le Flon 1049m - Miex 890m - Plan du Chêne 707m - Vouvry 381m (+1h40)
Gemäss Wanderkarte gibt es zwei markierte Routen, gefunden habe ich eine halbe.... denn man findet in Miex Village einen Wegweiser, bei dem man noch zwei Kurven mit der Fahrstrasse geht, dann zeigt links ein Wegweiser runter. Der breite Weg ist nun gut erkennbar, er führt durch den schönen Wald, ist aber im weiteren Verlauf nicht mehr markiert. Zweimal kreuzen wir die Fahrstrasse und münden dann bei der Brücke über den Bach Le Fossau in die offizielle zweite Route (Markierung oder Wegweiser Fehlanzeige). Nochmals im Wald, danach am Elektrizitätswerkgebäude vorbei erreichen wir Vouvry, wo man neben dem Schloss und durch eine schöne Altstadtgasse ins Zentrum läuft.Je nachdem, ob man mit dem Postauto oder Zug zurückreist, endet die Wanderung an der Hauptstrasse oder beim von dort noch knapp 10 Min. entfernten Bahnhof, dieser befindet sich in der Ebene unten, zwischen dem Canal des Chambettes und der Rhône.
WS: Bei der digitalen Wanderkarte zweigt die markierte Route bereits 100 m nach der Kirche von Miex halbrechts ab und holt dann rechts aus zum Uferweg des Fossau-Bachs.
Gasthäuser |
|
Links | |
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|