|
![]() |
Der
Seeuferweg zwischen Wädenswil Giessen und Richterswil
wurde Ende 2012 eingeweiht und kostete gut investierte
7,6 Millionen Franken. Noch ist er nicht markiert
(Jan.2013)
|
![]() Horgen Sust |
![]() Seeufer Horgen - Käpfnach |
![]() Höhlen auf der Halbinsel Au |
![]() Tagungszentrum Schloss Au |
![]() Wädenswil |
Beim Bahnhof Wädenswil gehen wir zur Seeseite, wandern am Hafen vorbei und unterqueren die Geleise zur Seestrasse. Die erste Viertelstunde auf dem Trottoir der Strasse entlang ist wenig attraktiv (für irgendwann (!) ist auch hier ein Steg am Seeufer geplant - im Moment gibt es erst nur die Strassen/Gleisüberführung zu einem Badeplätzchen, aber von dort noch keine Fortsetzung).Wir folgen also der Seetrasse und schwenken nach der Bushaltestelle "Giessen" nach links über die Geleise (Barriere) zum neuen Seeuferweg.
Die alten Fabrikgebäude auf der Halbinsel
Giessen werden zur Zeit in attraktive Wohnungen mit
Seeanstoss umgebaut. Für die Wanderer hat man zuvorderst am
See Platz für einen Uferweg ausgeschieden, ihm entlang
umwandern wir die Halbinsel. Nach dem Bootshaus führt der Weg
zwischen Bahngeleise und See auf gepresstem Naturweg dem See
entlang. Holzstege und schöne Uferverbauungen wechseln ab mit
luftigen Aussichtsbänken, Picknick- und Liegeplätzchen.
Im Bereich Mülenen führen die Stege direkt über dem Wasser - mit nur einseitigem Geländer; ästhetisch sehr schön und breit genug, doch für trottifahrende oder übermütige Kinder scheint mir dieser Abschnitt gefährlich. Bei gutem Wetter geniesst man eine traumhafte Sicht über den See in die Berge.
Nach der ARA
(Kläranlage) unterqueren wir die Bahngeleise und kommen an
einem schlossartigen Gebäude vorbei; es ist das
denkmalgeschützte ehemalige Ritterhaus Mülenen und
stammt aus dem 13.Jahrhundert. Nach dem Überqueren der
Geleise, beim Parkeingang zum Hornareal, lohnt sich
der kleine Umweg durch das Parkgelände. Spielplatz, WC-Anlage
und lauschige Plätze am Seeufer laden zur Pause. Hier müsste
man einmal in der Jugendherberge Richterswil
übernachten, welche mitten im Park steht.
![]() Uferweg mit Aussichtsturm |
![]() Seeuferweg |
![]() Picknick-/Badeplatz Mülenen |
![]() Ritterhaus Mülenen |
![]() Hornareal in Richterswil |
![]() Dorfkern Richterswil |
![]() Richterswil Schwalbenboden |
![]() oberhalb Altenbach |
![]() unterhalb Schnidellegi |
Zürichsee-Rundweg
Den Zürichsee kann man jetzt komplett umwandern. Der Weg ist mit Nr.84 markiert.
"Der Zürichsee-Rundweg zeigt die vielseitige Region von ihren besten Seiten. Entlang des Weges gibt es historische Städtchen und Dörfer, Schlossparks und Villenquartiere, aber auch intakte Uferlandschaften, ausgedehnte Wälder und wilde Tobel zu entdecken. Auf seinen zehn Etappen bietet der Zürichsee-Weg weiteren Genuss: Etliche Restaurants, von einfachen Landbeizen bis zu Feinschmeckerlokalen, sowie erstklassige Weinkellereien liegen buchstäblich am Wegrand."
- Etappendetails mit Wanderkarte, eingetragener Route und Infos: https://www.schweizmobil.ch
- Bei der Wandersite: Zürichsee-Rundweg
- Etappe 1 Zürich Bürkliplatz - Wollishofen - Adliswil
- Etappe 2 Adliswil-Horgen (Sihluferweg, Seerücken)
- Etappe 3 Horgen-Wädenswil-Richterswil (Seeuferweg)
- Etappe 4 Richterswil-Pfäffikon SZ (über den Etzel)
- Etappe 5 Pfäffikon-Schmerikon (Buechberg und Jakobsweg)
- Etappe 6 Schmerikon-Rapperswil (Seeuferweg)
- Etappe 7 Rapperswil-Stäfa (Zürcher Panoramaweg)
- Etappe 8 Stäfa-Meilen (Zürcher Panoramaweg)
- Etappe 9 Meilen-Küsnacht (Zürcher Panoramaweg)
- Etappe 10 Küsnacht -Zürich (Zürcher Panoramaweg)
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|