|
|
Rundwanderung KanderstegHinweise: |
2h45, auf- und
abwärts je 240m
Route:
Kandersteg 1176m - Unterführung (10min) - Höhwald 1310m
(40min) - Aussichtspunkt Risetenegg 1320m - Stauwehr 1170m
(30min) - Im Cher (20min) - Talstation Gondelbahn
Oeschinensee (15min) - Oeschiwald 1220m - Spielplatz Wildi
1190m (30min) - Kandersteg (20min)
Der lila Winterwegweiser beim Bahnhof Kandersteg führt uns dem Eisbahnweg entlang Richtung "Gemmipass". 10 Minuten später gehen wir durch die Bahnunterführung, dann 50m nach rechts und aufwärts Richtung Wald. Das steile Strässchen mündet beim obersten Holzhaus in den Loipenweg und führt ebenaus in den Höhwald hinein. Über Nacht hat es zum Glück geschneit, die vorher vereisten Wege sind griffig und weich. Noch sind sie nicht gespurt - gemäss Infotafel haben die Wege und Loipen im Tal Priorität.
Die lila Pfeile führen zuverlässig durch den stillen Wald; wo sie fehlen, einfach den gelben Wegweisern "Höch" folgen (sie sind aber nicht durchgehend identisch). Am Ende einer Lichtung fehlen Pfeile - hier die Richtung halten und auf dem breiten Weg in den Wald hinein - der lila Pfeil ist dort zu finden. Wir gewinnen langsam an Höhe, kurven nach links und treten unvermittelt in eine traumhafte Lichtung hinaus; dahinter thront der Bunderspitz. Die Waldlichtung wird zur Alphütte hin durchquert. Nach dem Gatter gehts aufwärts zum Panoramaweg.
Nun nach rechts ebenaus in den Wald hinein, wo wir 10 Minuten später auf den Wegweiser Höhwald treffen. Bei schönem Wetter lohnt sich der Abstecher zum 2 Minuten entfernten Aussichtspunkt Risetenegg. Über dem steil abfallenden Gelände geniesst man hier eine einmalige Sicht auf Kandersteg und das Blüemlisalp-Massiv. Kinder zur Vorsicht mahnen! Idealer Picknickplatz mit Ruhebänklein.
Zurück beim Wegweiser Höhwald, folgen wir dem breiten Waldweg nach rechts. Interessantes Gelände, früheres Bergsturzgebiet, im Sommer Ausgangspunkt zum "Golitschenpass". Der etwas holprige Weg senkt sich gemächlich durch den Wald und führt in einem grossen Bogen zum Waldrand hinunter. Hier gehen wir links Richtung "Blausee". Das kurze Strassenstück (ca. 100m), auf dem wir zum Stauwehr hinuntergelangen, ist glitschig (Schuhkrallen wären nützlich). Unten rechts vom Stauwehr unterqueren wir die Hauptstrasse und könnten in 20 Minuten dem Uferweg der Kander entlang zum Bahnhof spazieren.
Wir aber wollen noch den Oeschwald anhängen, gehen über das Brücklein und queren zur Fahrstrasse zum Wegweiser Büel. Nun 10 Minuten auf dem Trottoir Richtung "Kandersteg". In der Kurve Im Cher führt unsere Route geradeaus, an Militärbaracken und neuen Chalethäusern vorbei. Wir kreuzen die Loipe und gelangen auf schönem Weg zur Talstation des nostalgischen Sessellifts Oeschinensee. Nebenan im Restaurant Ermitage kann man sich stärken.
Links vom Ermitage wählen wir den Weg bergauf in den Oeschiwald. Gut auf die Pfeile achten - der Wanderweg dreht 5 Minuten später nach rechts und überquert den Oeschibach; auf der Brücke geniesst man eine schöne Sicht auf die Schneeberge. Wir kreuzen die Schlittelbahn und halten die Richtung (Vitaparcours). Schöner Pfad durch den Wald - über den Köpfen die gewaltige Felswand des Bibergs.
Beim Spielplatz, wo wir aus dem Wald treten, ändert sich die Szenerie: Am der sonnigen Hang kreuzen sich Loipen und Wege, die Ruhebänke laden zu einer Pause ein. Nach "Kandersteg" sind zwei gleich lange Wege angegeben - wir nehmen den linken, der zweimal die Loipe kreuzt, am Friedhof vorbei führt und auf die Hauptstrasse trifft. Nach rechts; Rechter Hand locken Läden und Restaurants zum Verweilen. Gegenüber der Kirche gehts durch die Bahnhofstrasse zum Bahnhof Kandersteg zurück.
Zusatzvarianten:
![]() romantiche Waldlichtung |
![]() Höhwald |
![]() Aussichtspunkt Risetenegg |
![]() zur Talstation Sessellift |
![]() Waldrand Oeschiwald |
Gasthäuser |
|
Links und Wanderungen in der Gegend |
|
Karten und Bücher |
|