zur Titelseite
alle Winterwanderungen
W99
Winterwanderung
Zentralschweiz
Webcam Stoos
                              KlingenstockWebcam Stoos
Schwierigkeit: sportlich, abkürz- und verlängerbar
Einkehrmöglichkeit: diverse Restaurants in Stoos, Brunnerboden
An- und Rückreise:
Bahn nach Schwyz,
Postauto nach Stoosbahn Talstation -(Fahrplan)
speziell: Die neue Stoosbahn wurde im Dezember 2017 eröffnet. Mit 110 Prozent Steigung wird sie die steilste Standseilbahn der Welt;
GA-Besitzer fahren gratis hinauf
Wanderland-Karte
zur Detailkarte
(gezeichnet mit SchweizMobil Plus)

Winterwanderung auf dem Stoos

  • Gespurte Winterwanderung auf der Hochebene vom Stoos hoch über dem Muotatal
  • Je nach Schneeverhältnissen können die besonnten Steilstücke vereist sein; nützlich sind Schuhkrallen und Stöcke
  • Zusatzvariante: Rundwanderung ins Frontal, 30 - 50min
  • Schnee- und Lawinenbericht: https://snow.myswitzerland.com
    • Gewandert: Februar 2015, 2018 und 2025
Weg zur
                    Talstation des Klingenstock-Sessellifts
Stoos - Talstation Klingenstocklift

2h40, auf- und abwärts je 270m
Stoosbahn 1300m - Brunnerboden, Brunnerboden, Talstation Klingenstock 1340m (15min) - Wegweiser Nühusweidli 1316m - Wegweiser Rinderchruteren 1346m (30min) - Bawang-Hüttli 1302m (25min) - Seilstock 1272m - Wegweiser Rinderchruteren (50min) -  Brunnerboden, Talstation Klingenstock (30min) - Stoosbahn 1300m (10min)

Von der Bergstation der neuen Standseilbahn Schwyz-Stoos gehen wir kurz geradeaus Richtung Dorf. Nach der WC-Anlage zeigt ein kleiner lila Pfeil links aufwärts, dem Pistenrand entlang. Ohne Schuhkrallen oder Stücke können die folgenden 5 Minuten eine Herausforderung sein. Hat man das Steilstück überwunden, führt ein bequemer, gewalzter Weg zum Brunnerboden an der Talstation des Klingenstocklifts (Einkehrmöglichkeit).

Unterhalb des Liftgebäudes geht's im leichten Auf und Ab der Höhenkurve entlang - ab hier fällt der Wanderweg mit der Langlaufloipe zusammen. Beim Wegweiser Nühusweidli halten wir die Richtung (der markierte SchweizMobil 580-Rundweg führt strassabwärts, ist aber oft schneefrei).
Unsere Route führt neben der Langlaufspur in ein Wäldchen und steigt sanft an. Oben, wo sie aus dem Wald an die Sonne führt, treffen wir auf diverse Abzweigungen. Achtung, den aufwärts zeigenden Pfeil "Waldhüttli" nicht beachten - es ist ein Schneeschuhtrail!  Auch hier halten wir die Richtung.

Etwas verwirrend ist, dass sich die Loipe verzweigt (die obere Loipe macht eine extra-Runde). Wir folgen kurz der abwärts führenden Loipe und gleichzeitig dem lila Winterwanderpfeil Richtung "Chruteren/Bawangli/Seilstock"; nach nur 20m teilen sich die Spuren gleich wieder - für Wanderer ist halbrechts eine separate Piste angelegt. Vor dem Wald beim Wegweiser Rinderchruteren treffen alle Wege zusammen.

Nun startet unsere Rundweg - er wird sowohl von Langläufern als auch von Wanderern benützt. Wir gehen im Gegenuhrzeigersinn und folgen dem Weg, der abwärts in den Wald führt. Besonders schön ist der es  hier, wenn die Bäume frisch verschneit sind. Unten befindet sich die grosse Waldlichtung Bawangli, wo Langläufer ihre Runden drehen. Die Wanderer folgen dem Waldrand nach links, an der Bawang-Hütte vorbei. Sonniges Plätzchen für eine Pause!

Wäre ich ein Langläufer, würde ich nach dem Runden-Drehen auf gleichem Weg zurück laufen, denn unsere Route wird später recht steil aufwärts führen. Zu Fuss ist das aber kein Problem. Zunächst folgt ein schönes Wegstück dem Waldrand entlang. Nach 400m dreht der breite Weg nach links durch den lichten Seilstockwald, führt wieder hinaus an die Sonne, an der Alphütte Seilstock vorbei. Traumhafte Aussicht ins Muotatal und auf die Berge des Hoch Ybrigs. Gegenüber sehen wir Illgau und den Oberberg, darüber die Rotenfluh und die beiden Mythen.

Steil kurvt der Weg über eine Kuppe und führt im Ab und Auf wieder zum Wegweiser Rinderchruteren, wo sich der Kreis schliesst.
Für den Rückweg wandern wir auf bekanntem Weg zurück nach Stoos

am Winterwanderweg
                  oberhalb Stoos Dorf
ob Stoos Dorf
Blick zum Klingenstocklift, Feb.2025
Klingenstocklift
Start Rundweg; Wegweiser zum Bawangli, Feb.25
Winterwanderpfeil
Bawanghütte Stoos, Feb.2025
Bawang-Hütte
Alphütte                  Seilstock, Blick ins Muotatal, Feb.2025
Seilstock; Blick ins Muotatal
Wegweiser Rinderchruteren - der Kreis hat sich geschlossen
WW Rinderchruteren
Loipenweg Stoos, Trail Nr.23 Chruteren
Richtung Brunnerboden



Wanderlandkarte Stoos FrontalZusatzvariante: Rundweg Frontal: Kurzvariante 30min, lange Variante 50min, auf- und abwärts je 50m bzw. 80m
Dorfmitte 1312m - Stoos-Seeli - Frontal 1320m - Stoos Dorfmitte - Stoosbahn


Am Re
Stoos-Seeli, Feb.2025stFrontal, StoosWinterwanderweg Frontal,              Mythenaurant Sternegg vorbei gehen wir dem Dorfrand entlang aufwärts bis zur grauen Garage mit dem Winterwanderwegweiser. Dort nach rechts zur Verzweigung, wo der Rundweg zusammentrifft.
Wir wandern links herum, darum aufwärts und oben links um die Häuser herum. Nun sind wir eingefädelt und wandern ins Frontal hinein, das von den Hängen des Fronalpstocks umschlossen ist. Schöne Moorlandschaft, auch im Winter, mit Bächlein und einzelnen Tannen. Der gewalzte Rundweg verläuft parallel zur Loipe. Etwa in der Mitte könnte man das Tälchen queren und auf der andern Seite zurückwandern. Etwas länger dauert der komplette Rundweg bis zum Talabschluss. Beim Zurückwandern geniessen wir die stille Winterlandschaft mit den mäandrierenden Bächlein. Speziell sind die beiden Mythen, die immer höher ins Blickfeld tauchen. Am Weiher vorbei gelangen wir zurück ins Dorfzentrum Stoos; die neue Stoosbahn erreicht man vom Restaurant Sternegg in fünf Minuten.


Gasthäuser
Links
Stoos, Plan Winterwanderungen
Karten und Bücher
  • Pistenplan mit Winterwanderwegen Morschach-Stoos: https://www.stoos-muotatal.ch
  • Digitale Karte: https://map.wanderland.ch, Wanderwegnetz der Schweiz, mit nationalen und regionalen Wanderrouten und ÖV-Haltestellen
  • "Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement - Winterwanderungen", Karin Breyer, bei Amazon.de
  • "Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement - Winterwanderungen 2", Karin Breyer, bei Amazon.de
  • "Abenteuer Winter"; 21 Touren und Ausflüge für Familien und Abenteuerlustige, Werd-Verlag, bei Amazon.de
  • "Pfade in Weiss", Winterwandern, Schlitteln, Schneeschuhlaufen in den Schweizer Bergen, Amazon.de
  • "Wandern und Geniessen im Winter, die schönsten Schneeschuh- und Winterwander-Weekends in der Schweiz mit Berghotel-Komfort, AT-Verlag, bei Amazon.de
Wanderungen in der Gegend


Bei der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch
alle Winterwanderungen
zur Titelseite