131
      
        
          
            
              | Wandertage | Schwierigkeit | Webcam Les Brenets am Doubs | 
            
              | 4 | T1 |  | 
          
        
      
        
    
    
Les Brenets - St-Ursanne, Flusswanderung dem
          Doubs entlang
    
    
      
 
 Hinweise
Hinweise 
    
      - Schöne 4-tägige Flusswanderung im Regionalen
          Naturpark dem Doubs entlang
- 
          Erkundigen Sie sich vor der Abreise über Ruhetage der Hotels
          und Restaurants (und ob sie noch geöffnet sind). Denken Sie
          ebenfalls daran, ein Picknick mitzunehmen, falls es unterwegs
          kein Restaurant gibt.
- 2014 wurde
          diese Route mit Nr.95
            markiert und in der digitalen Wanderkarte eingezeichnet
      
        
          |  |  | 
        
          |  | Diese
                Wegbeschreibung stammt nicht von der Wandersite und wird
                ungeprüft publiziert! | 
      
    
    
    
      - Anreise:  Bahn via Le Locle nach
          Les Brenets (Fahrplan).
      
      Gasthäuser
          in Les Brenets: 
      
    
      
      Die Etappen:
      
      1. Tag: 
          Les Brenets - Maison-Monsieur - Biaufond, 24 km, 6 Std.
      
      Wenn Sie
          dem Fluss entlang folgen, entdecken Sie den Saut-du-Doubs mit
          seinem 27m hohen Wasserfall. Danach geht es dem Moron-See
          entlang weiter bis zum Châtelot-Staudamm. Von da aus gehen Sie
          an Les Roches Pleureuses (weinenden Felsen), der Calame-
          Mühle, La Roche Percée (durchbohrte Felsen), Les Graviers und
          Chez Bonaparte vorbei. Einkehr- und Übernachtungsgelegenheit
          in Maison-Monsieur. Weiter dem Doubs entlang bis Biaufond.
      
      
    
      Rückmeldung Okt.2011, R.Wenger:
    
- Wir würden
      wenn möglich ab Les Brenets das Schiff nehmen. Fussweg
      oben im Wald lohnt sich nicht (asphaltiert & keine Sicht auf
      Doubs).
      - Auf CH-Seite bleiben und nach Saut-du-Doubs Weg dem Moron-See
      entlang nehmen, nicht wie vor Ort empfohlen der Forststrasse
      entlang
      - Interessante Info-Tafeln zur Geschichte und Kultur des Doubs
      - Bei La Rasse auf F-Seite wechseln bis Biaufond, da auf CH-Seite
      Weg der Hauptstrasse entlang führt.
      - Wanderzeit von 6h ist i.O.
      - Zustand Weg und Markierungen sind gut
      - Auf einzelnen Abschnitten viel Unrat entlang dem Weg und Fluss
      (PET-Flaschen, Alu-Dosen, defekte Kinderwagen, verrottete Boote,
      usw.)
    
      Rückmeldung Hans Peter L., Juli 2018
        -
            Wegen der Anreise und um die erste Etappe kürzer zu halten
            empfehlen wir 1. Nacht in La Maison Monsieur
            - Webcam Bootssteg Le Brenets: https://lesbrenets.roundshot.com
           - Wir
            empfehlen die Bootsfahrt. Ab ca. 7-10 Personen fährt das
            erste Boot um 10:00. Wunderbare Sicht auf die Felsen.
           - Buvette des
            Gravieres: Verein Fischerhütte www.lagoule.ch
Rückmeldung Annie B., Juli 2020, 
    
"Den Doubs-Uferweg bin ich mit Ihren Hinweisen gewandert und möchte hiermit mich für die Tipps
bedanken und meine Rückmeldungen geben:
Etappe 1. Tag:
-Minibus ab Bahnhof Les Brenets (5.50 pro Person, obwohl er
dies erst nach Ankunft angibt) und anschliessend langsamer Schiff nach Saut du
Doubs (9.- pro Person) sind ein Touristenfalle, würden wir nicht empfehlen.
Dieser Teil vom Doubs ist nicht so schön. Der magere Wasserfall ist auch ein
Touristenfalle für Tagesausflüge nach Saut du Doubs. Als Alternative scheinen
Wanderwege aus Le Locle und Chaux de Fonds an die Doubs nach dem Wasserfall
bzw. Lac de Moron anzuschliessen. Der Lac de Moron und die anschliessende
Landschaft sind sehr schön.
-'Gite' sind allgemein nicht immer offen." 
Rückmeldung Bea J., April 2021
Wir sind von Karsamstag bis Ostermontag dem Doubs entlang gewandert. Hier
einige Bemerkungen:
Ab Les Brenets haben wir einen Abstecher zum Tête Calvin gemacht (Abzweigung
bei Pt. 834). Das ist nicht nur landschaftlich lohnend (Aussicht aufs Wasser
ohne Bäume), sondern erspart einem auch einiges an Teerstrasse, ohne wesentlich
weiter zu sein. Dem Pfad weiter folgend fädelt man bald wieder in die
Original-Route ein. 
Im Maison Monsieur waren wir zwar (auch in Corona-Zeiten und kurz nach der
saisonalen Wiedereröffnung) gut aufgehoben. Aber Vorsicht, die
Übernachtungspreise sind pro Zimmer, auch bei Einzelbelegung!
  
    
       
      
        2. Tag: 
        Biaufond - La Rasse - Maison-Monsieur - Goumois, 20 km, 5 Std.
      Ab Biaufond
          gehen Sie weiter in Richtung "Les Brenets". In La Goule
          können Sie sich stärken. Ab La Goule besteht die Mögichkeit,
          auf der französischen Seite des Doubs weiterzugehen. Auf der
          Schweizer Seite, 2 km vor Goumois, haben Sie die Möglichkeit,
          im Restaurant du Theusseret zu essen. 
      
        -  Mittagessen:
            Restaurant de la Goule, Tel. 032 953 11 18, empfehlenswert,
            ganzer Tag warmes Essen (Rückmeldung Martin K., Juli 2016)
 
-  Abendessen
            und Übernachtung:
Rückmeldung Okt.2011, R.Wenger:
 - Einzig auf Höhe La Charbonniere muss man für ca. 1km vom
          Ufer weg nach oben ausweichen 
          - Wanderzeit von 5h ist i.O. 
          - öV./Postauto ab Goumois vorhanden
Rückmeldung April 2016, R.Dosch:
         "Am
          Osternwochenende bin ich von Le Locle, Les Brenets bis nach
          Soubey gewandert und konnte mich gut auf die Beschreibung und
          Tipps von Ihrer Homepage verlassen. Einen Hinweis
          möchte ich Ihnen gerne weitergeben.
"Am
          Osternwochenende bin ich von Le Locle, Les Brenets bis nach
          Soubey gewandert und konnte mich gut auf die Beschreibung und
          Tipps von Ihrer Homepage verlassen. Einen Hinweis
          möchte ich Ihnen gerne weitergeben. 
          - Bei Biaufond bin ich auf der linken Seite geblieben und der
          interessante Weg ist gut beschildert. 
          - Kurz vor Barrage du Refrain steht einem eine etwa hohe
          Eisenstufenleiter vor der Nase, was mir durchaus gefallen hat,
          vielleicht jedoch für nicht-schwindelfreie Zeitgenossen noch
          durchaus hilfreich wäre zu wissen um ev. besser auf der
          rechten Seite zu bleiben."
        
              Rückmeldung Juli 2018, Hans Peter L.
            - "Es lohnt sich auf der franz. Seite
            von Biaufond
            bis La Goule zu wandern. 
            - Die 5m Leiter ist normal hoch, kein Problem (siehe Foto)
            - Der Weg ist traumhaft schön, direkt am Fluss durch
            Märchenwald anstelle hoch oben im Wald auf der CH Seite. Die
            Ausschilderung ist sehr gut, der Weg auch.
            - Schöne Grillplatz Raststätte oben bei "la Charbonnière".
            Zusatzhöhe wäre möglich über die Schmugglerleitern "Echelles
            de la Mort".
        - La
            Goule: war geschlossen - wir empfehlen bei Einkehrabsicht
            beim Familienbetrieb vorher zu buchen! 
-
            Goumois: die besten Truites der Strecke gibts es im Hotel du
            Doubs. Dafür wird nicht vor 8:30 Frühstück serviert." 
Rückmeldung Bea J., April 2021
Die zweite Etappe von Maison Monsieur nach Goumois begingen wir dank
zahlreichen Hinweisen auf deiner Website vorwiegend auf der französischen
Seite. Gerade im Frühling empfiehlt sich das allein schon wegen der
Sonnen-Einstrahlung, 
abgesehen davon, dass es ein sehr abwechslungsreicher
Abschnitt ist. 
Rückmeldung Elisabeth F., August 2024
In Maison Monsieur und Biaufond besteht leider keine
Übernachtungsmöglichkeit mehr. 
Dafür gibt es ein Zimmer mit 3 Betten in la
Rasse. Ich wanderte die erste Etappe im Juli und wurde sehr freundlich von
Lucie Michaud empfangen. Kann die Übernachtungsmöglichkeit nur empfehlen. 
  https://www.j3l.ch/fr/P171783/hebergement/bed-breakfast/la-chambre-des-randonneurs . Bitte voranmelden: Tel.41 (0) 79 342 40 90!
  
  
      
    
    3.
      Tag: 
    
       Goumois -
          Soubey, 16 km, 4 Std.
        
    
Kürzester
      Streckenabschnitt, 11 km bis zum Restaurant Clairbief, wo Sie Ihr
      Mittagessen einnehmen können. Allerdings müssen Sie dazu die ca. 1km
        flussabwärts gelegene Brücke benutzen und dann auf der
        nördlichen Doubs-Seite wieder doubsaufwärts zum Restaurant
        zurück laufen.
      Am Nachmittag erreichen Sie nach weiteren 8 km Soubey.
      Dort haben Sie Zeit, die charmante kleine Kirche aus dem Jahr 1632
      zu besichtigen und die Kirchenfenster des berühmten jurassischen
      Malers Coghuf zu bewundern.
    
      

 Rückmeldung
            April 2016, S.Fehlmann
Rückmeldung
            April 2016, S.Fehlmann
          "Am dritten Tag haben wir auf Grund des
      relativ kurzen Teilstücks noch einen Abstecher über Le Chaufour /
      Epiquerez gemacht. Nach zweieinhalb Tagen in der Schlucht, tat der
      Weitblick gut und die Sicht auf den Chasseral und nach Frankreich
      war herrlich. Der Aufstieg und die Schlaufe nahmen aber sicher
      fast zwei Stunden in Anspruch, aber so kamen wir am dritten Tag
      auf 5 Stunden Marschzeit und 22 km und 548 Höhenmeter Aufstieg." 
    Karte dazu: https://schweizmobil.ch
      
    Rückmeldung Juli 2018, Hans Peter L.
          Nun sind etwas mehr
      Teerabschnitte zu erwarten. Rest.Clairbief (CH) nicht verpassen
      für einen Forellenstop.
Rückmeldung Juli 2020, Annie B.
Soubey: Restaurant Relais du Doubs. Kurze Öffnungszeiten
beachten!
Rückmeldung Bea J., April 2021
Die dritte und für uns letzte Etappe führte uns der breiten, teilweise
asphaltierten Fahrstrasse entlang bis nach Moulin Jeannottat (eher langweilig).
Dort verliessen wir den Originalweg und gingen anfangs etwas ruppig 
"landeinwärts" nach Saignelégier. Ab dort hatten wir die besseren
Rückreisemöglichkeiten mit ÖV. 
    
      
      
        4. Tag: 
        Soubey - Saint-Ursanne, 18 km, 4 Std. 30 Min. (plus 20 Min.
          zum Bahnhof St-Ursanne)
      Der
          Wanderweg führt Sie automatisch über La Réchesse, La
          Charbonnière, Le Poye, Les Rosées dem Doubs entlang bis nach 
            Tariche. Bei La Charbonnière können Sie die Brücke
          überqueren und auf der anderen Uferseite weitergehen. Um bei
          Tariche überzusetzen, müssen Sie gestikulieren und rufen! Der
          Hotelier wird Sie mit seinem Boot zum Mittagessen abholen.
          Am Nachmittag geht es gemächlich auf der einen oder anderen
          Uferseite bis Saint-Ursanne weiter. Nehmen Sie sich in
          Saint-Ursanne die Zeit, um das Städtchen zu besichtigen.
Versäumen Sie auf keinen Fall, die Stiftskirche aus dem 12. Jh.
          und den dazugehörenden Kreuzgang sowie das Lapidarium zu
          besichtigen. Speziell im Jubiläumsjahr 2020 ist der Besuch der
 Grotte des Eremiten Ursicinus - 190 Trepenstufen über dem Städtchen. 
      
        - Tariche: Hotel Restaurant Tariche,
              (Zimmer, Lager, Camping, Fähre): Tel. 032 433 46 15, von
              1.April - Mitte November geöffnet. Von Mitte Juni - Mitte
              September kein Ruhetag, sonst Di geschl.
-  Abendessen
            und Übernachtung:
      
        -  Weitere
            Hotels in St-Ursanne: Jura-Tourismus,
            Tel. 032 461 37 16
- St-Ursanne:
                Boulangerie Yerly, Rue Verdat 7, Picknicktasche mit
                regionalen Köstlichkeiten
- 2020 Jubiläum: 1400 Jahre St-Ursanne
      Rückmeldung Juli 2018, Hans Peter L.
          - "Für einen schönen Tisch in Tariche
          reservieren - hier ist viel Betrieb"
          - "Wanderzeit
          St.Ursanne Städtchen
            - Bahnhof:, 20min. Der Bahnhof ist einiges weiter oben
          ausserhalb und vor dem Städtchen. Schlaufe durch St.Ursanne
          nehmen."
    
    
      
      
          Rückreise: Bahn ab St-Ursanne (Fahrplan). 
        
      
    
            Allgemeine
            Rückmeldungen:
    
        Hans Peter L., Juli 2018 
        "Wir möchten uns für die nützlichen Infos zur nur Tags vorher
        geplanten Wanderung bedanken und ergänzen gerne wie folgt: 
     
    
    
      - Es
            lohnt sich von oben nach unten dem Doubs entlang zu laufen
            trotz der evtl. etwas längeren Anreise
- Grundsätzlich: jeweils auf Zecken
            prüfen
-   Das war eine
            wunderbare Wanderung - herzlichen Dank"
Annie B., Juli 2020
  "Ich schliesse mich Hans Peter L. an. 'Es lohnt sich von
oben nach unten dem Doubs entlang zu laufen'.
    Somit werden die Tagesetappen immer länger und starten
weniger intensiv."
    S.Fehlmann, April 2016: 
       "Schon ein paar
        Jahre profitiere ich von Ihrer super informativen Website und
        habe schon einige Touren mit meiner Familie oder Freunden
        unternommen. Nun schaffe ich es endlich, Ihnen eine Rückmeldung
        und ein herzliches Dankeschön zu mailen.
     
    Ich war von Dienstag bis Freitag zusammen mit meiner
        Frau auf der Flusswanderung entlang dem Doubs https://www.wandersite.ch/Doubs_Uferweg.html.
        Dank Ihrer Seite war die Vorbereitung schnell gemacht und die
        Unterkünfte reserviert. Alles hat perfekt geklappt, naja das
        Wetter war durchzogen, aber doch nur durchzogen und nicht
        dauernd schlecht. Hat wirklich alles super geklappt, danke
        vielmal.
      Ich hoffe sie
          erhalten die Website weiterhin so top aktuell, ich kann mir
          vorstellen wieviel / sehr viel Arbeit dahintersteckt. Nochmals
            herzlichen Dank" 
      
    
      - Den Tipp
          dieses netten Besuchers für eine Zusatzschleife bei Soubey
          finden Sie unter Etappe 3.
      
      Links 
      
      
          Dokumentation
      
        -  Wanderkarten
            1:50 000, Blatt 222T und 232T, bei 
              https://www.schweizer-wanderwege.ch oder https://shop.swisstopo.admin.ch/
-  Digitale Karte:https://schweizmobil.ch,
            Wanderwegnetz der Schweiz, mit eingezeichneter Route Nr.95
 
-  Perlhuhn-Schachblume
            bei Les Brenets: "Blütenwanderungen in der Schweiz", die
            schönsten Streifzüge zu besonderen Pflanzen AT-Verlag, bei Amazon.de
-  "Wasserwege
            der Schweiz - 24 erfrischende Wanderungen zu rauschenden und
            stillen Gewässern", bei Amazon.de
-  "Zu
            Fuss an Seen und Flüssen", 45 erfrischende Touren am Wasser,
            https://www.buchhaus.ch
-  "Die
            Röstigraben-Route - Wandern entlang der Sprachgrenze vom
            Jura bis zum Matterhorn, 2010, bei Amazon.de
-  "Naturpärke
            erwandern", 22 Schweizer Natur- und Kulturlandschaften
            entdecken, Amazon.de
-  "Die
              schönsten Wanderungen im Jura", AT-Verlag, bei Amazon.de
- "Jura"; die 40 schönsten Touren im Jura Iris
              Kürschner, Bruckmann-Verlag, bei Amazon.de
Wandern ohne
              Gepäck
            
    
    
      
      
PS: Wer obige Treks gewandert ist und seine
        Erfahrungen weitergeben möchte, melde sich bitte bei: info@wandersite.ch.