| 
 |  zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus 
 | 
|   Wegnetz: https://www.ascona-locarno.com | 
|  | Hinweis: Abwechslungsreiche
                    Wanderung am Sonnenhang des Centovalli. Alter
                    Saumweg nach Calascio mit unzähligen Steintreppen
                    durch Kastanienwald. In Calascio schöner
                    Aussichtspunkt mit Sicht ins Onsernonetal. Abkürzungsmöglichkeit
(-45min): Achtung: Seilbahn
                      Intragna
-
                        Pila Costa (bleibt für die Saison 2024 geschlossen)  | 
3h45, aufwärts
                1030m - abwärts 210m 
          Route:
                Intragna 339m - Pila Abzw. 671m (40min) - Cremaso 761m
                (25min) - Calascio 1013m (1h) - Dröi 1140m (40min) -
                Dröi 1240m (25min) - Monte di Comino 1155m (35min)
        
In Intragna, gegenüber dem Stationsgebäude, führt eine Treppe am grünen Haus vorbei zur Hauptstrasse, wo sich der Wegweiser befindet ("Monti di Comino, 3 h"). Weiter die Treppe hinauf zur Kirche, an dieser rechts herum und ausgangs Dorf zur Kapelle hinauf (Wegseiser "Calascio 2 h"). Nun sind wir eingefädelt.
 Schöner, alter Saumweg mit
              Steintreppen, an Bildstöcken und Aussichtsplätzchen
              vorbei. Sämtliche "Costa"-Abzweigungen ignorieren! Im
              Weiler Pila kommen wir an einem alten Waschbrunnen
              vorbei. 5 Minuten später, bei der Wegkapelle,
              geniessen wir nochmals die Aussicht ins Tal von Intragna
              bis zum Lago Maggiore. Hier verzweigt sich die Route
              (ebenaus ginge es weiter nach "Loco").
Schöner, alter Saumweg mit
              Steintreppen, an Bildstöcken und Aussichtsplätzchen
              vorbei. Sämtliche "Costa"-Abzweigungen ignorieren! Im
              Weiler Pila kommen wir an einem alten Waschbrunnen
              vorbei. 5 Minuten später, bei der Wegkapelle,
              geniessen wir nochmals die Aussicht ins Tal von Intragna
              bis zum Lago Maggiore. Hier verzweigt sich die Route
              (ebenaus ginge es weiter nach "Loco"). 
Wir drehen nach links Richtung "Cremaso" und steigen auf Zickzack- und Plattenwegen durch den Kastanienwald bergauf, an einer weiteren Wegkapelle vorbei. Kurz nach der Einmündung des Weges von Costa her gelangen wir nach Cremaso, ein verträumter Weiler mit halb-privater 3-Personen-Seilbahn nach Costa.
Etwas weniger steil führt der Weg durch den Wald nach Calascio hinauf. Kapelle, Brunnen und beim Gipfelkreuz eine herrliche Ruhewiese mit Sicht ins Onsernonetal. Leider ist das Grotto wegen Todesfalls geschlossen d sucht einen Nachfolger.
An der Kapelle vorbei gehts ebenaus zum Waldeingang. Auf der anderen Weite des Bachs beginnt ein steiler, ziemlich ruppiger Anstieg mit anschliessender Hangquerung. Beim Wegweiser Dröi 1140m (Einmündung des Weges Costa - Selna) drehen wir scharf nach rechts, aber nicht bergauf. Den rot/weissen Markierungen entlang gehts kurz ebenaus, dann wieder bergauf, an einem schwindelerregenden Aussichtsplatz vorbei. Beim Wegweiser Dröi 1240m die Richtung halten (den Pfeil bergauf ignorieren!).
Hier ändert sich der Wegcharakter. Zwischen Ginster, Erika, Farn und Wachholderbüschen schlängelt sich der Weg dem sonnigen, felsigen Hang entlang. Teilweise sind die Wege und Treppen aus den Felsen herausgehauen. Die Aussicht auf Rasa und die waldigen Hänge des Gridone ist phänomenal.
Wo wir aus dem Wald treten, sehen wir vor uns uns die Sonnenterrasse von Monte di Comino; deutlich sind die Stufen des früheren Ackerbaus in den Wiesen sichtbar. Großartige Aussicht ins Centovalli und auf die südlich gelegenen Berge.
Beim Wegweiser Comino
1220m
              folgen wir den Wegweisern bergab, in je 5 Minuten
              entweder direkt zur Seilbahnstation oder halbrechts über
              die Wiese zur empfehlenswerten Capanna Comino. 
          
          Auf der
              blumengeschmückten Aussichtsterrassen geniessen wir eine
              Stärkung. 
Fahrt mit der Seilbahn nach Verdasio
                Bahnstation; ab der Capanna erreicht man sie in drei
              Minuten. An Wochenenden genügend Zeit einrechnen, da die
              Gondeln nur 4 Personen fassen.Für den Abstieg zu Fuss gibt
              es verschiedene Abstiegsmöglichkeiten - siehe 2-Tagestour.
          
           
          
|   Intragna |  |   felsiger Treppenweg bei Dröi |   Monte di Comino |   Capanna Monte Comino | 
Wir haben gestern diese Wanderung gemäss Ihrem Tourenbeschrieb gemacht. Die Beschreibung ist so präzise, wir konnten den Weg problemlos finden. Die Wanderung war einfach ein Traum, vom Anfang bis zum Schluss. Wunderbare alte Steinwege durch Kastanienwälder und kleine verträumte Weiler mit traumhafter Aussicht ins Centovalli und Onsernone-Tal, unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Ganz herzlichen Dank für diese genaue Wegbeschreibung!"
Idee für 2-Tagestour mit Übernachtung in Monte di Comino:
2. Tag: 1h45:
                aufwärts 20m, abwärts 630m 
            Monte di Comino 1155m -
                Madonna della Segna 1166m (15min) - Verdasio 711m (1h) -
                Verdasio Station 534m (30min) 
 Von der Seilbahnstation
                Comino gehen wir an der Capanna Monte Comino
              vorbei und ebenaus um den Hang herum zur hübschen Kapelle
                Madonna della Segna (Quellwasser). Hier lohnt sich
              ein kurzer Abstecher rechts zum Hügelchen hinauf mit Blick
              auf das geschützte Hochmoor (oben herum könnte
              man wieder zur Seilbahnstation zurückkehren - Rundweg
              total 40min).
Von der Seilbahnstation
                Comino gehen wir an der Capanna Monte Comino
              vorbei und ebenaus um den Hang herum zur hübschen Kapelle
                Madonna della Segna (Quellwasser). Hier lohnt sich
              ein kurzer Abstecher rechts zum Hügelchen hinauf mit Blick
              auf das geschützte Hochmoor (oben herum könnte
              man wieder zur Seilbahnstation zurückkehren - Rundweg
              total 40min).
          Nun dem Wegweiser "Verdasio" folgen. Bequemer Pfad der Höhenkurve entlang. An sorgfältig renovierten Rustici vorbei gehts über Alpwiesen gemächlich bergab. Rechts vom untersten Weiler führt der "Sentiero" bergab in den Wald. Auf gut angelegtem, treppenartigen Zickzackweg verliert man regelmässig an Höhe. An einem Aussichtspunkt geniessen wir den Blick ins Centovalli mit dem Lago Palagnedra. Wo wir auf die Abzweigung Via del Mercato (Wegweiser "Corcapolo/Calezzo") treffen, wandern wir weiter auf dem breiten Saumpfad bergab. 10 Minuten später befinden wir uns im hübschen Dorf Verdasio (mit Einkehrmöglichkeit).
Zur Bahnstation hinunter folgen wir 20 Minuten dem Fahrsträsschen nach links und kürzen die letzte Kurve auf einem Wanderweg ab. Die Treppe mündet in den Parkplatz der Seilbahn Verdasio - Comino, von wo die Bahnstation Verdasio in 5 Minuten erreicht wird.
Varianten:
 Weitere Routen ab Monte di Comino
  Weitere Routen ab Monte di Comino 2h40: Comino -
                Slögna 740m - Corcapolo 466m (1h10, Bahnstation) - Rasa
                900m (1h30, Seilbahn nach Verdasio Station oder weiter
                nach Ronco, Trekking
                  Nr.117)
2h40: Comino -
                Slögna 740m - Corcapolo 466m (1h10, Bahnstation) - Rasa
                900m (1h30, Seilbahn nach Verdasio Station oder weiter
                nach Ronco, Trekking
                  Nr.117)| Gasthäuser . | 
 | 
| Links | 
 | 
| Karten und Bücher | 
 | 
| Wanderungen in der Gegend: | 
 |