Nr. 489
Tageswanderung
Tessin
Region
Centovalli |
Webcam
Centovalli |
Schwierigkeit: |
sportlich |
Einkehrmöglichkeit: |
Intragna,
Verdasio, Camedo. Achtung - viele Restaurants
öffnen erst an Ostern |
Anreise: |
Bahn
nach Locarno
ab
Locarno Centovalli-Bahn (neben Gleis 3 führt
eine Rolltreppe zur unterirdischen Station)
nach Intragna-(Fahrplan) |
Rückreise: |
Centovallibahn
Camedo
- Locarno (oder Domodossola/Brig) |
|

zur
Detailkarte (gezeichnet
mit SchweizMobilPlus)
|
-
Hinweise:
- Bis zur
Erbauung der Fahrstrasse im Tal (zweite Hälfte 1800) war
die Via del Mercato dem Südhang des Centovallis entlang
die einzige Verbindungsmöglichkeit der Bewohner zwischen
dem oberen Centovalli und Locarno. Der Saumpfad ist dank
seinen vielen historischen Zeugnissen besonders
interessant: Die unzählingen Trockenmauern, den Parco dei
Mulini bei Borgnone, die vielen Kapellen, Bildstöcke und
Kirchen.
- Beste Zeit:
ganzjährig bei Schneefreiheit. Das Wandergebiet liegt auf
der Sonnenseite des Centovallis - allerdings gehts in
mehrere schattige Schluchten hinein, die unbedingt
schneefrei sein sollten. Während der Schneeschmelze und
Gewitter Vorsicht wegen Steinschlag!
- Die Rückfahrt
mit der Centovallibahn nach Locarno (oder Domodossola)
über Schluchten und Viadukte ist ein weiterer Höhepunkt
des Tages!
- Ursprünglich
führte die Via del Mercato von Domodossola nach Locarno.
Wegbeschreibung Domodossola - Re, 8h35: http://www.caivilladossola.it
Gewandert: Ende Feb
2008
Varianten
zum Einstieg:
- Intragna
- Costa zu Fuss (Treppen) oder per Seilbahn.
- Ab Costa
636m nach Case Cavalli entweder leichter
Abstieg auf Teersträsschen (15min) oder schöner
Fussweg oben herum (50m Aufstieg, 140m Abstieg,
25min). Weiter wie Wegbeschreibung.
- Centovallibahn
bis Corcapolo 466m (Halt auf Verlangen).
Wanderweg durch Weinberge und Wald zur Via del
Mercato 610m hinauf (35min)
- Video
der umgekehrten Route Camedo - Intragna: https://www.ascona-locarno.com
|
Intragna mit
Centovallibahn |
4h15, aufwärts 760m - abwärts 550m
Route: Intragna 339m - Calezzo
540m (40min) - Case Cavalli 587m (10min) - Abzw.Corcapolo
610m (15min) - Corte di Picch - Slögna 730m (30min) -
Abzw.Comino 810m (50min) - Verdasio 711m (10min) - Piazz
660m (30min) - Brücke Ri di Verdasio 581m - Kapelle
unterhalb Lionza 740m (25min) - Borgnone 713m (25min) -
Camedo 549m (20min)
In Intragna,
gegenüber dem Stationsgebäude, führt eine Treppe zur
Hauptstrasse hinauf (grünes Schulhaus).
- Intragna
Dorf: Wer den hübschen Dorkern (Museum, höchster
Kirchturm des Tessins) besichtigen möchte, findet
anschliessend link einen Treppenweg auf unsere Strasse
hinunter.
Wir wandern auf dem Trottoir der Strasse nach links ins
Centovalli, vorbei an einem Café/Conditorei. (Es scheint, dass
der Weg ab hier in den unteren Hang verlegt worden ist). Nach
10 Minuten, wieder auf der Strasse, zweigt hinter dem Grotto
du Ri', eine Treppe Richtung "Calezzo" rechts ab, der
wir folgen. Schöner gedeckter Bildstock unterwegs. Nach 200
Höhenmeter (oben werden zwei Strassenkurven gekreuzt) treffen
wir bei einer Loorbeerhecke auf die ersten Häusern von Calazzo
(abwärts fehlt die Markierung).
Nun links 10
Minuten der Dorfstrasse entlang zur Wegkreuzung bei den Case
Cavalli - hier erholten sich vielleicht die Saumpferde
von ihren Strapazen oder wurden ausgewechselt. Halbrechts
Richtung "Camedo, 3 h". Unsere Route bleibt weitere 20
Minuten geteert, ist aber für den Verkehr gesperrt. Bequem
gehts hoch über dem Tal leicht aufwärts durch den lichten
Wald. Sommerflieder, Ginster und Erika säumen den Weg. Nach
Einmündung der Route von "Corcapolo" her führt das
Strässchen zur wilden Schlucht Corte di Picch, an
zwei Materialseilbahnen vorbei.
Nun beginnt ein
etwa 1,5m breiter Saumweg, der unsere Bewunderung verdient.
Dem steilen Tobel hatte man einen perfekt eingepassten Weg
abgerungen: Felsen wurden gesprengt, unzählige Mäuerchen
gebaut, Platten gelegt, sodass wir auf gleicher Höhe, ab
Schluss leicht aufwärts, durch die steilen Hänge geleitet
werden. Das alte Wegstück wurde während dem 2.Weltkrieg in
mühseliger Handarbeit wieder instandgesetzt. Unsichere
sollten bergseitig wandern. Vorsicht bei Schneeschmelze und
Gewitter. So früh im Jahr sind die Wege noch nicht geräumt,
teilweise liegen umgestürzte Bäume und heruntergefallene
Felsbrocken im Weg.
Nach der Schlucht
geniessen wir den Duft der Frühlings im sonnenbeschienen
Hang (Feuerverbot). Beim Wegweiser Slögna teilt sich
der Weg (Aufstieg nach Monte di Comino). Wir bleiben auf der
Via del Mercato Richtung "Camedo"; es folgt ein tolles, aber
wildes Wegstück, schmal, steinig, wurzeldurchsetzt - für
Stolperanfällige nicht geeignet.
In der
Waldlichtung gehts kurz treppabwärts zu den Steinhäusern und
rechts in den Wald hinein. Auf hohen Steintreppen 5 Minuten
bergauf, dann schöner Wurzelpfad einem Föhrenhang entlang.
Die Schlucht Val Cèra wird auf Treppen und ruppigen
Zickzackwegen (50 Höhenmeter) überwunden. Wo der Pfad die Seilbahn
Verdasio - Monte di Comino kreuzt, lohnt sich eine Pause auf
dem Aussichtbänklein. Direkt gegenüber liegt das noch tief
verschneite Rasa, dahinter der Gridone.
Der schmale Pfad
führt nochmals 10 Minuten dem sonnigen, steilen Waldhang
entlang über die Brücke des Ri della Sella und
trifft auf den breiten Treppenweg bei der Abzweigung
Monte di Comino. Ihm folgen wir bergab nach Verdasio.
Dorfkern mit Kirche und schönen Steinhäusern.
- Varianten:
- Ab Abzw.Comino
810m könnte man in 1h20 zur Bergstation Monte di
Comino 1155m aufsteigen und per Seilbahn zur Bahnstation
Verdasio fahren.
- Ab Verdasio
711m könnte man in einer halben Stunde (Strasse und
Abkürzung) die Bahnhaltestelle Verdasio 534m
erreichen.
Wir folgen den Wegweisern "Camedo", an Kirche und Grotto
vorbei, und drehen beim Bildstock nach links, abwärts in den
Wald. Bei einem verfallenen Steinhaus führt unsere Route
scharf nach rechts, zuerst ebenaus, dann abwärts zur Brücke
über den Ri di Verdasio. Etwas ruppig steigen wir von
der Schlucht aufwärts zum Weiler Piazz.
- Abkürzung:
Ab Piazz 660m führt ein schöner Weg durch
Wiesen und Wald in einer Vierstelstunde zur
Bahnhaltestelle Palagnedra 537m (Halt auf
Verlangen).
Unsere Route Richtung "Camedo" steigt nach einem bequemen
Stück nochmals an. Der Treppenweg führt durch den Wald, an
verfallenden Bildstöcken vorbei, hinauf zu einer schönen
Waldlichtung mit Kapelle. Das nahe Dorf Lionza
wäre in 5 Minuten zu erreichen.
Wir aber folgen
wir dem schönen Pfad ebenaus durch den Wald. Er führt
unterhalb der Fahrstrasse über die alte Brücke, wo eine
Reihen von alten Ruinen und historischen Zeugen im kürzlich
erneuerten Parco dei Mulini zu bewundern sind. Nach
der Brücke sofort links abwärts zur alten Mühle. In der
Schautafel erfährt man Interessantes über die Via del
Mercato.Auf dem Waldweg gehts an einer Wegkapelle vorbei zur
Fahrstrasse hinauf, wo sich eine weitere Tafel befindet. Auf
der Fahrstrasse erreichen wir in fünf Minuten das Dorf Borgnone.
Die ersten paar
Kurven Richtung "Camedo" können abgekürzt werden. Rechts von
der Kirche führt Fussweg bergab, kreuzt die Strasse und
kürzt wieder ab (Achtung bei Nässe, schmaler Pfad über hohen
Strassenmauer). Für die restlichen 10 Minuten bis zur Kirche
von Camedo benützen wir die Strasse. Rechts von der
Kirche Bodenmarkierung beachten: Treppenweg bergab, Strasse
kreuzen, Treppenwege durch das Dorf (wer unten die falsche
Treppe erwischt, trifft bei der Osteria Grütli auf
die Fahrstrasse - nach links zum Dorfbrunnen). Gegenüber dem
Wegweiser am Dorfbrunnen gehts in 3 Minuten auf
Strasse und Treppen bergab zur Bahnstation Comedo.
Variante fast
ohne Hartbelag:
- Einstieg:
Intragna - Costa - oberer Weg nach Case Cavalli oder Fahrt
bis Corcapolo, Aufstieg zum Höhenweg (siehe Varianten zu
Beginn).
- Ausstieg:
Abzw.Comino - Monte di Comino, Fahrt mit Seilbahn nach
Verdasio Bahnstation. Oder Abstieg ab Piazz nach
Palagnedra
Umgekehrte
Variante (ab Verdasio)
Verdasio -
Calezzo - Intragna (ca. 3½ Std.); Wanderkarte
Locarno-Ascona: Vorschlag Nr. 79:
Mit der
Centovallibahn bis Verdasio fahren. Auf dem
Fahrsträsschen zum Dorf Verdasio hinaufwandern
(Wegweiser). Am Dorfeingang rechts den Wanderweg
hoch und dem gelb markierten Weg folgen. Nach 10 -
15 Minuten kommt eine Abzweigung. Gerade halten
(links hoch geht es auf den Monte di Comino) und auf
dem meist ebenen, am Steilhang entlang führenden,
schmalen Pfad wandern. Etwas später überqueren Sie
den Fluss Ri della Segna und kurz nachher wird der
Taleinschnitt Val Cèra erreicht. Hier beginnt ein
steiler, kurzer Zickzack-Abstieg, dann über den
Fluss und auf der anderen Seite wieder hoch. Nun
verläuft der schöne Weg wieder relativ flach, umgeht
die Häusergruppe von Slögna und nach Überquerung von
2 weiteren Taleinschnitten erreicht man eine breite
Naturstrasse, welche nach Calezzo führt. Auf der
Asphaltstrasse durch's Dorf und gleich am
Dorfausgang rechts den Abkürzungsfussweg nach
Intragna hinuter einschlagen. Ab Intragna mit der
Centovallibahn nach Locarno zurück.
|
-

- Schöner
Blick auf Rasa
|
Ideen für
2-Tagestour:
1. Tag:
2. Tag:
- Intragna -
Calezzo - Verdasio, 3h30, wie oben
Gasthäuser |
- Intragna:
Albergo-Ristorante Stazione
"da Agnese", direkt an der Bahnstation, Tel. 091 796 12 12
- Intragna:
Albergo
Garni Antico, oberhalb Bahnstation, Tel. 091 796 11 07, kein Restaurant
- Intragna: Grotto Maggini, Via Cantonale 10, Tel. 091 796 36 85
- Intragna:
Café-Pasticceria Pellanda, zwischen grünem
Schulhaus und Parkhaus, Tel. 091 796 11 86, Spezialitäten, Aussichtsterrasse
- Costa:
Grotto: Tel. 091 796 25 10
- Camedo:
Osteria
Grütli, Tel. 091 798 17 77
- Camedo:
Albergo-Ristorante Elvetico, Tel. 091 798 10
95
- Camedo:
Rist.Vittoria, Tel. 091 798 11 75, Mo geschl.
- Centovalli
Unterkunftsliste
|
Links |
- Wegbeschreibungen
Via del Mercato:
- Seilbahn
Intragna
-
Pila Costa: Tel. 091 796 11 27
- Seilbahn
Verdasio -
Comino, Tel. 091 798 13 93, März - Nov.,
jeweils am 1.Mittwoch/Monat w/Revision geschl.
- herziges
Video der Seilbahn Intragna - Mte Comino, mit
singenden Kindern: https://www.comino.ch
- Centovalli-Bahn
mit Streckenverlauf: http://www.centovalli.ch
- https://www.ascona-locarno.com,
Wege und Links
- Nationalparkprojekt
Locarnese - Wandern und Trekking im Park: https://www.parks.swiss/de/die_schweizer_paerke
- Intragna,
Regionalmuseum:
geöffnet Ostern bis Ende Oktober von 14 - 18 Uhr,
Mo geschl.
La Via del
Mercato: L'antica strada Domodossola - Locarno,
spannender Bericht auf Italienisch: http://www.caivilladossola.it
- Tourismus
Lago Maggiore, mit Unterkunftslisten, Webcams und
Wandertipps: http://www.ascona-locarno.com
- Tourismus
Tessin mit Wetter und Webkameras: https://www.ticino.ch,
Tel. 091 825 70 56
- Wanderwege
Tessin: https://www.ticinosentieri.ch
|
Karten und Bücher |
- Prospekte
https://www.ascona-locarno.com/
- Wanderkarte
1:50'000 Blatt 276T, bei
Schweizer Wanderwege
- Digitale Karte: https://map.wanderland.ch,
Wanderwegnetz der Schweiz, mit nationalen und
regionalen Wanderrouten und ÖV-Haltestellen
- Tessiner
Wanderwegnetz: Tessiner
Wanderwege
- Übersichtskarte
mit weiteren Wandervorschlägen
- "Orte der Kraft im Tessin"
AT-Verlag, bei Amazon.de
- "Centovalli
- Onsernone - Vergeletto", Sonderausgabe mit 10
Wandertipps: Wandermagazin Schweiz: https://www.tourenplaner-schweiz.ch/de/
- "Lago
Maggiore mit Comer See und Luganer See", mit
Faltkarte, Bruckmann Verlag , bei-Amazon.de
- "Bergwandern
im Tessin", AT-Verlag, bei Amazon.de
- Wanderführer
"Tessin", Bergverlag Rother, bei Amazon.de
|
Weitere Wanderungen in der Gegend: |
- Hoch
über dem Centovalli: Intragna - Calascio - Monte
di Comino (- Verdasio), Wanderung Nr.459
- Loco
- Isornobrücke - Pila - Intragna, alter Säumerpfad,
Tageswanderung Nr.488a
- Flusswanderung
ins Centovalli: Losone - Intragna - Ponte Romano -
Corcapolo, Tageswanderung
Nr.492
- Rundwanderung
Lodano - Soláda d Zóra - Castèll - Lodano, Tageswanderung Nr.906
- Ponte
Brolla - St-Anna - Cavigliano - Intragna, Tageswanderung Nr.464a
- Höhenweg
über dem Centovalli: Verscio - Streccia -
Roncanaia - Intragna, Tageswanderung
Nr.464b
- Aurigeno
- Loco - Intragna, 2-Tageswanderung
Nr.14
- Lodano
- Castèll - Alp da Canaa - Alp di Pii - Soláda d
Zóra - Lodano, 2-Tageswanderung
Nr.22
- Wandertipps
vom Hotel Orselina, Locarno: http://www.orselina.com
- Wandertipps
Tourismus Locarno: http://www.ascona-locarno.com
- Von
Airolo nach Brissago, 7 Tage, Trekking
Nr.117
- 7-Tageswanderung
zwischen Vallemaggia und Centovalli
- Weitere
Tageswanderungen
im
Tessin
|
Bei
der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch