| 
             ![]()  | 
          
            Vom Baldeggersee zum
                      Hallwilersee - am Schloss Heidegg vorbei
             | 
          ![]() Seerundweg Hallwilersee bei Mosen  | 
        
3h20,
              aufwärts 250m, abwärts 200m
          
          Route: Gelfingen am Baldeggersee 673m - Schloss Heidegg
              (20min) - Hitzkirch Dorf 498m (20min) - Bleuliken 553m (15min) - Breiteneich
              606m - Aesch LU 478m (55min) - Mosen (30min) - Beinwil am See Schiffstation (45min)
                  - Beinwil a.S. Bahnstation (15min) 
            
Nach einem
          Kaffeehalt im Restaurant Sternen in Gelfingen
          folgen wir dem Wegweiser zum "Schloss
            Heidegg" dorfaufwärts und links vom Schlossrebberg zum Waldrand hinauf.
              
Beim Waldrand zweigen wir links ab. Ein Treppenweg führt ins Tobel hinunter, wo sich ein lauschiger Picknickplatz mit Feuerstelle befindet. Kurzer Aufstieg zum Gegenhang. Am Trainingplatz der Interkantonalen Polizeischule vorbei gelangen wir nach Hitzkirch (Einkehrmöglichkeit).
Im Dorf
          steht eine grosse barocke Kirche - wer sie besichtigt,
            kann anschliessend oben von der breiten
              Treppe ebenaus nach links gehen. Unser nächstes Ziel ist
              "Aesch"; links von der Kirche gehts durch ruhige Quartiere
              zum Weiler Bleuliken.
                  Bei der anschliessenden Kreuzung am
                    Waldrand auf die Markerung achten:
                      kurz aufwärts und erst dann links
                        durch das Wäldchen!  
                        
Durch Obstplantagen, Wiesen und Äcker, mit Blick über den Baldeggersee, wandern wir zum ausgedehnten Vorderwald. Ein kurzer steiler Treppenweg mit Handlauf führt ins Tobel hinunter; über eine Brücke queren wir den wilden Altwiserbach. Nach dem Gegenaufstieg durchwandern wir das landwirtschaftliche Gebiet Breiteneich, bevor wir in den Hinterwald eintauchen. Wir kreuzen eine Strasse und schlängeln im Müliwald zwischen mächtigen Buchen nach Aesch hinunter. Dort fällt uns das steinerne Doppekreuz aus dem Jahre 1799 auf, verziert mit Totenkopf und zwei gekreuzten Knochen.
Am unteren
          Dorfrand von Aesch gehts an Gewächshäusern vorbei zum
          Seeuferweg (bei der Gabelung
          links halten). Weiche Holzschnitzelwege führen
            durch das geschützte Ried, das zur Blütezeit wohl noch schöner ist. Der Uferwald ist voller
                    Bärlauch; im Waldsaum in Seenähe erreichen wir den
                    Campingplatz und die Schiffstation Mosen LU (die Bahnstation wäre
                        in 5 Minuten erreichbar).
                          Imbiss-Kiosk, Spielplatz und Feuerstelle
                          stehen zur Verfügung.
                        
Nun folgt ein wunderschöner Uferweg dem Hallwilersee entlang, der beim Badeplatz von Beinwil Schiffstation endet. Lauschige Einkehrmöglichkeiten im Seehotel oder direkt am See.
Der (geteerte) Weg zum Bahnhof ist perfekt markiert - er schlängelt sich durch das Unterdorf und führt dem Tobel entlang ziemlich steil aufwärts zur Bahnstation Beinwil am See.
![]() bei Bleuliken, Baldeggersee  | 
          ![]() Brücke über den Altwiserbach  | 
          ![]() Kirche Hitzkirch  | 
          ![]() Müliwald  | 
          
![]() Doppelkreuz Aesch LU  | 
![]() Badeplatz Beinwil a.S.  | 
        
| Gasthäuser | 
              
  | 
          
| Links | 
              
  | 
          
| Karten und Bücher | 
              
  | 
          
| Wanderungen in der Gegend | 
              
  |