|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
3h30,
aufwärts 340m, abwärts 470m, 11
km, davon 2.5 km Hartbelag
Charmey Corbettaz 887m - Hängebrücke 860m
(20min) - Staudamm Montsalvens 855m (40min) - Gorge de la
Jogne / Jaunbachschlucht - Broc 728m (1h) - Kapelle N.Dame
des Marches (20min) - Pont qui Branle 660m (25min) -
Altstadt Gruyères 800m (30min) - Gruyères Gare 748m
(15min)
Bei
der Bushaltestelle Charmey Corbettaz neben dem Coop,
zweigt unsere Route rechtlinklig ab Richtung "Presque
l'Île". Auf dem markierten Teersträsschen gehts bergab bis zum
Waldeingang. Im Wald folgen kurz hintereinander drei Wegweiser
- beim dritten zweigt der Alpenpanoramaweg Nr.3, dem
wir folgen, rechts ab. Bergab
gehts zur Hängebrücke (Gwagglibrücke), der die
Halbinsel mit dem Ufer des Lac de Montsalvens verbindet. Im
Gegenhang findet sich bald ein erster Picknickplatz mit
Feuerstelle.
In
abwechslungsreichem Auf und Ab kommen wir aus dem Wald und
erreichen das Seeufer. Picknickplätze, zum Teil
mit kleinem Badestrand, laden zur Rast ein. Beim
Wegweiser Barrage überqueren wir den Staudamm
und finden oberhalb der Treppen einen weiteren Picknickplatz
mit Feuerstelle und Bänken. Schöner Blick über den See in die
Fribourger Alpen.
Nun
führt der schattige Schluchtweg über unzählige Steintreppen
(mit Handlauf) hinunter in die wilde Gorge de la Jogne oder
Jaunbachschlucht. Schmale, gesicherte Pfade, eigenartige
Felsformationen, Felstunnels, Brücklein und Wasserfälle sind
die Höhepunkte dieses halbstündigen Abschnitts.
Ausgangs der Schlucht führt der Wanderweg ebenaus am Parkplatz vorbei zur Fahrstrasse. Die Richtung haltend, marschieren wir 10 Minuten auf dem Trottoir zu den ersten Häusern von Broc.
Auf einem markanten
Hügel sehen wir das
Städtchen Gruyères, unser nächstes Ziel. Neben dem Restaurant
führt unser Weg links bergab, durch ein kurzes Waldstück
und ebenaus durch die Wiese. Bei der Eimündung in den breiten
Kiesweg halten wir die Richtung, und bald schon sehen wir
rechts die Sarine (auf Deutsch Saane), deren Lauf wir
flussaufwärts folgen. Bei der schindelbedeckten Holzbrücke
Pont qui Branle überqueren wir den Fluss und
wandern auf dem Teersträsschen zum Fuss des Château
Gruyères.
Über einen
Kies- und Treppenweg erreichen wir die Kirche und bald
darauf das schöne mittelalterliche Städtchen Gruyères.
Das Schlossmuseum, hübsche Läden, die alte
Strassenpflästerung, aussichtsreiche Restaurant-Terrassen -
hier lassen sich bestens ein paar Stunden verbringen, sei es
bei einem Raclette oder einem Fondue oder einem Kaffee mit der
berühmten double Crème. Abends, wenn die vielen Touristen weg
sind, wird es traumhaft still, und es würde sich lohnen, hier
oben die Nacht zu verbringen.
Wir
durchqueren das Städtchen, folgen den Wegweisern "Gare"
abwärts über Kies- und Treppenwege, kreuzen unten die
Fahrstrasse und wandern den gelben Markierungen entlang auf
Nebensträsschen die Bahnstation Gruyères.
Gegenüber der Bahnstation steht die Schaukäserei, wo
letzte Mitbringsel eingekauft werden können.
![]() lauschiges Plätzchen am See |
![]() Staudamm Lac de Montsalvens |
![]() Jaunbachschlucht |
![]() Notre Dame des Marches |
![]() Aufstieg nach Gruyères |
![]() Gruyères |
"Wir sind heute bei strahlendem Wetter von Charmey nach Gruyeres gelaufen. Eine wundervolle Wanderung bei dem Herbstwald mit den satten Farben. Die Schlucht ist auch einmalig schön. Es ist einfach ein toller und voller Tag gewesen. Maria B., Oktober 2011"
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|