|
|
Charmey - Vounetse - La Balisa - Schwarzsee"Greyerzerland = Wanderland! Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich aus dem Gruyère zurückkehre. Das besondere Grün der Landschaft ist phänomenal, zudem ist die Gegend bei weitem nicht so frequentiert wie das Berner Oberland oder die Walliser Alpen."Eingesandt von Markus Trachsel, April 2009 - Herzlichen Dank!Abkürzungsmöglichkeit: Abstecher zum Aussichtspunkt auslassen (150 Höhenmeter) |
Diese Wegbeschreibung stammt nicht von der
Wandersite und wird ungeprüft publiziert.
|
|
6h50, aufwärts
1400m, abwärts 1240m
Charmey 887m -
Les Arses 925m - Gros Ganet 1333m- Pass 1568m -
Aussichtspunkt 1710m - Pass 1568m - Bergstation Vounetse
1612m - Les Banderettes 1528m - vor Alp Tissiniva 1460m -
Pré de l'Essert 1181m - Grattavache 1323m - La Balisa
1414m - Seeweid - Schwarzsee Bad - Schwarzsee Gypsera
1047m
Wir starten in Charmey, dem Dorf nordöstlich des Lac de Montsalvens. Von der Post gehen wir kurz bis zur grossen Kreuzung zurück und folgen dann der nordöstlich wegziehenden Strasse an einer Bäckerei bis zur ersten Linkskehre. Dort zeigt ein Wegweiser nach Les Arses. Diesen Weiler mit Kappelle erreichen wir 5 Min. nach der Strassenkurve. An der Kappelle vorbei gelangen wir in einen Wald, in dem uns nach einigen Minuten eine Route zurück nach Charmey links verlässt.
Unser Weg mündet in eine Fahrstrasse. Der nächste Wegweiser hat nun plötzlich andere Ziele auf seinen Tafeln als bisher, überhaupt ist die Signalisation im Kanton Freiburg zuweilen unlogisch, mindestens verwirrend. Wer dem Fahrweg konsequent weiter folgt, wird auch auf Vounetse hinaufkommen, es gibt im ganzen 4 Varianten. Beim nächsten Wegweiser zweigen wir aber rechts ab und folgen dem weiss-rot markierten Wanderweg. Er schraubt sich an einer Alphütte vorbei unter der Gondelbahn Charmey - Vounetse bis zu deren Mittelstation.
Hier mündet wieder die Route auf dem Fahrweg zu uns (auf dem Asphalt sind zwei gelbe Striche als Markierung zu erkennen). In vielen Kehren steigen wir zur Alp Gros Ganet auf 1333m. Von rechts kommt noch eine weitere Variante aus Charmey via "La Chetta" zu uns. Wo im Winter eine Skipiste durchführt, steigen wir weiter an, die Landschaft ist jedoch durch den Winterzirkus gar nicht verunstaltet, nur ein paar wenige Absperrblachen in oranger Farbe zeigen uns an, was sich hier in der kalten Jahreszeit abspielt. Zwischendurch verlassen wir die Skitrassee rechter Hand.
Kurz vor der Vounetse, auf einem kleinen Passübergang, finden wir einen Wegweiser, der nach rechts zeigt und mit „Sentier panoramique des Dents-Vertes“ beschriftet ist. Ihm folgen wir und steigen in behutsam ansteigenden Serpentinen bis auf einen Sattel (Aussichtspunkt) zwischen dem Dent de Vounetse und einem südwestlich davon gelegenen, namenlosen Gipfel der Bergkette Dents de Vertes. Von hier bietet sich ein herrliches Panorama über das Gebiet um Bulle und Broc mit dem Südende des Lac de Gruyère. Links von uns ragt empor der Zacken des Dent de Broc empor.
Von hier (1710m) geht es nicht mehr weiter, ein Anstieg auf die Gipfel links und rechts sowie ein Abstieg auf der Ostseite des Kamms wäre viel zu gefährlich. Daher also zurück auf den Pass, dann wieder ansteigend zur Bergstation der Gondelbahn auf die Vounetse
Wir nehmen nun den
rechts abgehenden Weg, mit „Tour des alpages“ beschreiben
und passieren die Alphütte Les Banderettes. Beim
nächsten Wegweiser, kurz vor der Alp Tissiniva,
zweigen wir spitzwinklig rechts ab und kommen auf Kiesweg zu
einer zweiten Alphütte, ab da geht es für ca. 15 Min. auf
Asphalt in ein Tal hinunter. Beim Wegweiser gehen wir nach
rechts kurz wieder das Tal aufwärts, dann aber beim nächsten
Wegweiser nach links und steigen via Pré de l’Essert
zu einer Kappelle an.
Abwechselnd durch
Felder und Wald, zwischendurch einen wilden Bach
überschreitend, steigen wir via Grattavache auf den
Pass der La Balisa. Nun führt ein breiter Weg
hinunter ans Gestade des Schwarzsees, dessen Uferweg
wir noch bis Gypsera begleiten.
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|