|
|
![]() zur Detailkarte (gezeichnet mit SchweizMobilPlus) |
Rundwanderung
Atzmännig - Oberchamm - Chrüzegg - Atzmännig
|
![]() |
3h05,
aufwärts 580m, abwärts 210m
Schutt Atzmännig 824m - Enkrinnen - Oberchamm
1070m (1h) - Im Chabis (20min) - Chrüzegg 1265m (20min) - Obere Tweralp 1249m (20min) - Hinter Rotstein
1216m (30min) - Schwammegg 1282m - Ober Atzmännig
Bergstation 1195m (35min)
Kurz vor dem Grat steigen wir
auf steilem Treppenweg mit einigen hohen Tritten (teils mit
Halteseil) durch ein kleines Wäldchen. Oben folgt ein schöner
Wiesengratweg, unterbrochen durch weitere Treppen, oft dem
Waldrand entlang. Schöner Blick über die Waldhügel Chrinnenberg,
Farner, Schwarzenberg, Höchhand und Habrütispitz, dahinter das
Schnebelhorn.Beim
Wegweiser Chrüzegg fehlt das Ziel "Ober
Atzmännig"; den direkten Weg nach "Schutt via Altschwand"
ignorieren wir. Unsere Route folgt der "Nr.69". Bequemer Weg
abwärts zur Oberen Tweralp, wo der "Hinter
Rotstein" angegeben ist.
Drei Minuten
später vor einer Hütte teilt sich die Route: Entweder
wählt man die direkte Route dem Hang entlang (30min) oder die
Aussichtsroute über den Tweralpspitz (50 Min.)-Bei "Hinter
Rotstein" treffen die Varianten wieder zusammen.
Variante Tweralpspitz:
Der obere Weg über den Tweralpspitz 1332m ist 20 Minuten länger, dafür aussichtsreicher. Nach dem steilen Aufstieg kommen wir zu einem Picknickplatz. Danach geht es dem Grat entlang, an einer schönen Einzelbuche vorbei und abwärts in den Wald. Zum Glück ist der Weg auf der steil abfallenden Seite gut abgesperrt. Wieder aus dem Wald, erreichen wir den Rotstein und wandern kurz abwärts zum Hinter Rotstein, wo die beiden Varianten zusammentreffen.
Bei Schiessbetrieb im Ricken Cholloch ist die Route über den Tweralpspitz gesperrt; Auskunft 058 480 36 69.
Wir wählen heute
den bequemeren unteren Weg der Flanke des Tweralpspitz
entlang. Zunächst ebenaus, dann im abwechslungsreichen, teils
treppendurchsetztem Auf und Ab führt er an interessanten
Felsformationen vorbei (Geoweg Chrüzegg). Waldpartien
wechseln ab mit Weiden und Alphütten. Beim Hinter Rotstein
treffen wir auf den oberen Gratweg.
Am Sonnenhang
der Schwammegg locken diverse Aussichtsbänke zur
Rast. Eine Geotafel erklärt die Alpenfaltung und zeigt das
Panorama von den Churfirsten über die Glarner- bis zu den
Schwyzer Alpen.
Bald erreichen
wir den Oberen Atzmännig; rechts davon befindet sich die
Bergstation der Sesselbahn Atzmännig - Schutt. Wer zum Abschluss einkehren möchte, kann dies
entweder im nahen Bergrestaurant Ober Atzmännig - oder nach der
Fahrt mit der Sesselbahn im Hotel-Restaurant Atzmännig an der
Talstation.
Zusatzvarianten
zum Abschluss:![]() Enkrinnen oberhalb Schutt |
![]() Oberchamm: Habrütispitz |
Oberchamm: Schutt, Zürichsee |
![]() der untere Weg zum Hinter Rotstein |
Atzmännig, Blick zum Zürichsee |
1. Tag,
4h20: Mosnang - Meiersalp - Chrüzegg
2.
Tag, 3h30: Chrüzegg - Tierhag - Steg
1. Tag, 1h40:
Schutt-Atzmännig - Chrüzegg (wie oben)
2. Tag, 2h05: Chrüzegg - Hinter Rotstein - Ober
Atzmännig - Schutt-Atzmännig
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Karten und Bücher |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|