Nr.
535a
Tageswanderung
Region
Landquart |
Webcam
Fläsch |
Schwierigkeit: |
sportlich |
Einkehrmöglichkeit: |
Seewis,
Malans |
An- und Rückreise: |
Bahn
nach Landquart (Achtung, nicht mit dem
Zug bis Grüsch weiterfahren!)
Postauto Landquart -
Seewis Post -(Fahrplan) |
Rückreise: |
Postauto
Malans Post - Landquart |
|

zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus
|
Seewis - Fadärastein - Malans
"Versteckte
Winkel mit toller Aussicht am Anfang des Prättigau!
Es gibt
mehrere Möglichkeiten bis zum Fadärastein zu
wandern, der zwingend den Auspunkt für die Abstieg
nach Malans bildet:
- Der Prättigauer
Höhenweg, der in Seewis auch zur Auswahl
steht, führt am Fusses des Crupsitz vorbei und ist
im Spätherbst/Winter teilweise im Schatten.
- Oder
man wählt den Salisweg
- auch eine Möglichkeit, einen bekannten Bürger
der Bündner Herrschaft, mit Infotafel über ihn und
der Geschichte, kennen zu lernen und nach Malans
zu gelangen.
- Ich
habe einen oberen Weg gewählt, weil er der Sonne
entlang führt, vor allem im Herbst, Frühwinter,
solange kein Schnee liegt, geeignet ist und die
Aussicht so schön ist. Leider ist mein gewählter
Weg viel auf Teer, doch man kann am Rande des
Weges gut auf der Wiese laufen."
- 2-Tagestour - Ideen für den
1.Tag
Eingesandt von Maria B.; Okt.2010 -
herzlichen Dank!
|
-

- Fadärastein,
Blick
gegen Gonzen
|
|
Diese Wegbeschreibung stammt nicht von der
Wandersite und wird ungeprüft publiziert.
|
|
|
3 h, aufwärts
380m, abwärts 770m
Seewis im
Prättigau 947m - Fulli 1206m (1h) - ober Fadära 1236m -
Fadärastein 1179m (45min) - Malans 568m (1h15)
Man steht in
Seewis Post vor der grossen REHA Klinik und wandert
Richtung "Fadärastein - Malans". Bei der nächsten
Verzweigung der Wege geradeaus gehen (nicht dem Salisweg
folgen), es geht leicht aufwärts aus dem Dorf hinaus, dann
dem Wegweiser "Fulli" folgen. Leider ist es eine
Teerstrasse, der wir nun bei schönster Aussicht immer leicht
ansteigend bis hoch nach Fulli folgen. Schöne
Ausblicke gegen den Calanda und zurück ins Prättigau.
In Fulli
weiter links abwärts. Bei der nächsten Abzweigung rechts
hinauf - nun Naturstrasse, zum Bauernhof, dann rechts wenig
aufwärts und beim Waldanfang, Markierung beachten, links dem
Wandrand folgen. Dann gleich wieder absteigen, um dann in
einem Zickzackweglein vor dem kleinen Wegweiser "Fadärstein"
zu stehen. Man sieht senkrechte Felswände und überlegt sich,
wie man denn da hinunter kommt! Keine "Bange", der Weg
runter ist gut! Nun rechts gegen den "Fadärastein" gehen, um
den Einstieg zum Abstieg nach Malans zufinden.
- Variante:
Man biegt nicht auf den Naturweg ein, sondern geht der
Teerstrasse entlang weiter bis zum Punkt 1125m (Wegweiser,
Einmündung des Prättigauer Höhenweges) und schwenkt da
rechts weg und steigt ein wenig aufwärts, um auf den Weg
nach Fadärastein zu gelangen.
Aussichtspunkt Fadärastein 1179m mit Bänkli - senkrecht
unten liegt einem die Bündner Herrschaft mit einer
Traumaussicht zu Füssen! Und bei föhnigen Wetter bläst einem
der Wind um die Ohren....siehe auch Bilder dazu.
Wenn man die
Aussicht genügend genossen hat, folgt nun der Abstieg nach
Malans. Der Weg ist nur oben (gut gesichert ) und dann
wieder ganz unten etwas steil, ansonsten läuft man in langen
angenehmen Kehren hinunter nach Malans. Im Dorf
findet man viele Rebberge, schöne Häuser und auch guten Wein
zum Degustieren. In der Nähe der Kirche ist die Post, dort
nehmen wir das Postauto nach Landquart.
2-Tagestour:
Ideen für den
1. Tag:
- a) Fanas -
Hof Dalfazz, dann Abstieg das Munttobel und wieder
Aufstieg nach Seewis, ca. 2h30.
Laut Wanderen,
die ich getroffen habe muss diese Wanderung schön sein,
doch einiges im Wald und eine Leiter dabei?
Link dazu: https://www.gruesch.ch
-
Achtung, nach Fanas fahren am Samstag/ Sonntag nicht viele
Postautos
- b) Älplibahn
- Vilan - Seewis, 5 h, Tageswanderung
Nr.535
- d) Älplibahn
1801m - Mittelsäss Jeninser Alp 1773m - Kamm 1998m -
Fläscher Alp 1809m - Stürfis 1577m - Cani 1285m - Stutz
1280m - Marnei 1105m - Seewis 947m, 4 h
"Sehr schöne Wanderung mit Blick auf den Rätikon und
Schesaplana; ab dem Kamm super Ausblick ins ganze Rheintal
hinauf in Bündner Oberland und bis zum Julier so wie bis zum
Walensee. Andi Engi" Juni 2011
Gasthäuser |
- Seewis:
Hotel
Scesaplana, Tel. 081 307 54 00
- Seewis:
Rest.Kurhaus
, Tel. 081 307 51 52
- Seewis:
Das Gasthaus Fadära ist bis auf weiteres geschlossen
- Malans:
Hotel-Rest.Weisses
Kreuz, Tel. 081 322 81 61, Mo geschl.
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen
in der Gegend |
- Wandervorschläge
Älplibahn: https://www.aelplibahn.ch
- Vilan, Tageswanderung
Nr.535
- Landquart
- Malans - Jenins - Fläsch, Tageswanderung
Nr.957
- Älpli
- Vilan - Seewis, Tageswanderung
Nr.535
- Chur
- Zizers - Landquart, Tageswanderung Nr.
956
- Chur
Haldenstein - Untervaz - Landquart, Tageswanderung
Nr.515
- Felsberg - Panoramaweg im Zielhang Calanda - Haldenstein, Tageswanderung Nr.515a
- Chur
- Trimmis - Zizers (- Landquart),Tageswanderung
Nr.956
- Valzeina
- Scära, einsame Hochebene zwischen Landquart und
Klosters, Tageswanderung
Nr.537
- Tamins
- Kunkelspass - Taminaschlucht - Bad Ragaz, 2-Tageswanderung
Nr.101
- Prättigauer
Höhenweg
- Wanderungen im
Sarganserland
|
Bei
der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch