|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Bürersteig - Bürerhorn - Laubberg - Wil - LeibstadtGewandert November 2016 |
![]() Aussichtspunkt Bürerhorn |
4h10, aufwärts 440m,
abwärts 650m, je 10min Hartbelag bei Wil und Leibstadt
Bürersteig ob Brugg 550m -
Bürerhorn 639m (30min) - Laubberg 648m (50min) - Wil AG 381m
(1h) - Obere Egg 476m (30min) - Leibstadt am Rhein 342m
(1h20)
Die
Bushaltestelle Bürersteig liegt mitten im Wald,
direkt an einer Wanderweg-Kreuzung. Diesmal folgen wir nicht
dem "Fricktaler Höhenweg", sondern wandern Richtung
"Laubberg / Wil". Romantischer Pfad durch den Buschwald. Bei
der Verzweigung nach sieben Minuten wählen wir den 30min
längeren Weg via "Bürerhorn". Schöne Waldwege zum
Aussichtspunkt Bürerhorn, ein Rastplatz an einer
Waldlichtung mit Sicht Richtung Bözberg. Spannend ist die
Infotafel, welche Details zu der Bunkeranlage aus
dem 2.Weltkrieg erzählt. Der Weg folgt im Wald kurz dem Grat
und macht dann eine scharfe Rechtskurve, dem Hang entlang,
an dessen Ende wir mit dem direkten Weg zusammentreffen.
Wir kommen aus dem
Wald, folgen dem Strässchen zum nahen Bauernhof Liechthof
und steigen dem aussichtsreichen Waldrand entlang (Picknickplatz) zum
Laubberg hinauf. Dort überrascht uns eine Wegkapelle
und Ruhebänke. Im Wald steigen wir auf gut angelegtem
Treppenweg einem Kreuzweg entlang bergab. Nach einer Grotte
endet der Wald, durch die Wiese gehts kurz steil abwärts.
Weiter auf Natursträsschen - dazwischen eine scharfe
Rechtskurve - an einem grossen Hirschgehege und vielen
Kirschbäumen vorbei bergab.
Nach einer
scharfen Rechtskurve wandern wir um den Laubberg herum;
schöner Weitblick in die Hügellandschaft!. Der Bauernhof Rindelhof
bietet hofeigene Produkte an. Auf bequemem Weg wandern wir
halb um den Laubberg herum und drehen schliesslich links
abwärts Richtung "Wil". Die geschützte Lage des Orts zeigt
sich am Rebhang gegenüber. Wo wir auf die Dorfstrasse
treffen, findet man rechterhand das Restaurant
Schwyzerhüsli, wo wir rasch und freundlich bedient wurden.
Unsere Route führt aber auf dem Trottoir nach links, an der
Kapelle und Weinkellereien vorbei. Hier streifen wir auch
den Flösserweg, den wir beim Restaurant Hirschen bereits
wieder verlassen.
Bergaufwärts
schlängelt sich unsere Route durch die Häuser und Weiden und
gewinnt rasch an Höhe. Oben treffen wir auf die "Jurapark-Baumkapelle":
Der Aussichtsbank wird von Bäumen umringt, die dem Wanderer
kühlen Schatten geben werden, sobald ihre Kronen
zusammengewachsen sind. Am Waldrand teilen sich die Wege
(Richtung "Schwaderloch" durch den Wald wären es noch 40
Minuten). Wir aber wollen noch etwas Novembersonne geniessen
und folgen dem Waldrand nach rechts, Richtung "Leibstadt".
Nach dem "Bossenhaus" im Waldsaum wählen wir wiederum
"Leibstadt".
Bald führt auch
unsere Route in den Wald und senkt sich in vielen Kehren
talabwärts. Von weitem können wir den Rhein und das Atomkraftwerk erkennen. Eingangs Leibstadt
folgen wir der Hauptstrasse, zuerst auf Wiesenstreifen,
danach 600m auf dem Trottoir bis zur Bushaltestelle
Leibstadt Milchhüsli.
![]() Kreuzweg Laubberg |
![]() Wil AG mit Rebberg |
![]() Wendelinskapelle Wil AG |
![]() zukünftige "Baumkapelle" |
![]() Waldrandweg ob Leibstadt |
Gasthäuser![]() |
|
Links | |
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|