zur Titelseite
alle Winterwanderungen
W103
Winterwanderung
Zentralschweiz
Webcam RotenflueWebcam Rotenflue
Schwierigkeit: sportlich, abkürzbar
Einkehrmöglichkeit: diverse Restaurants: Rotenflue, Zwäcken, Ibergeregg, Oberberg
Anreise: Bahn nach Schwyz
Bus Schwyz - Rickenbach SZ, Rotenfluebahn
Gondelbahn Rickenbach - Rotenflue (im GA inbegriffen)
Rückreise: Seilbahn Oberberg St.Karl - Illgau Dorf (mit Rufknopf anmelden)
Seilbahn Illgau - Ried Muotathal (mit Rufknopf anmelden, funktioniert automatisch, im GA inbegriffen)
Bus ab Ried Muotathal (Seilbahn) nach Schwyz
Wanderland-Karte
zur Detailkarte
(gezeichnet mit SchweizMobil Plus)

Winterwanderung Rotenflue - Ibergeregg - Oberberg / Illgau

  • Seit die neue Gondelbahn in Betrieb ist, erreicht man die Rotenflue ab Schwyz in kürzester Zeit. Oben geniesst man eine tolle Aussicht über die Alpen und den nahen Mythen
  • Wenig bekannt ist, dass für Winterwanderer der Sommerpanoramaweg ab Holzegg bis zur Ibergeregg (und hinunter nach Oberberg oder Oberiberg) - gewalzt ist
  • Wir begannen auf der Rotenflue (auch Rotenfluh) und verlängerten die Tour bis nach Oberberg, von wo man ins Muotathal gondeln kann
  • Achtung: Kurze Strecken werden zusammen mit den Skifahrern benützt, und einige Skipisten werden gekreuzt
  • Schuhkrallen sind nützlich, besonders nach Schönwetterperioden; Stöcke helfen beim Abwärtslaufen
  • Was wir nicht wussten: Für Skifahrer ist das Gebiet mit Skilifts verbunden - es wird mit einer "Skisafari" beworben. Für uns ist es eher eine Bähnli-Safari
  • 2023 war die beschriebene Weg Ibergeregg - Oberberg nur noch für Schneeschuhwanderer zugelassen. Eine Ausweichvariante via "Grossenboden" ist signalisiert.
      Gewandert: Februar 2017 und Januar 2022
Winterwanderwege, Tafel unterhalb Ibergeregg

2h30, aufwärts 140m, abwärts 520m
Rotenflue 1571m - Müsliegg 1427m (45min) - Rest.Zwäcken 1470m (10min) - Ibergeregg 1406m (20min) - Gasthaus Oberberg (1h) - St.Karl, Bergstation Seilbahn Vorder Oberberg 1180m (15min)
plus 10min Zeit zum Umsteigen in Illgau

Aussicht vom Rest. Gipfelstubli bei der Bergstation RotenflueBeim Restaurant Gipfelstubli neben der Bergstation der Rotenfluebahn nehmen wir den Startkaffee, die Sicht auf die Innerschweizer Alpen geniessend. Die lila Winterwander-Wegweiser zeigen beidseitig den Rotenfluh-Rundweg an Gondelbahnstation Rotenflue, Start Winterwanderweg Richtung Rest.Rotenfluh(der direkte Weg nach links ist 20min kürzer). Wir nehmen den längeren Weg nach rechts, der sanfter und landschaftlich schöner ist.

Am einfachsten geht man dort, wo man ausgestiegen ist, um die Abschrankung herum zur Treppe, die zum gewalzten Winterwanderweg hinunter führt. Er leitet über die Kuppe, wo ein Skilift endet. Achtung: Grossgewachsene sollten achtgeben, man unterquert die leeren Skiliftbügel, die je nach Schneehöhe recht tief hängen. Praktisch ebenaus wandern wir dem Grat entlang, mit beidseits schöner Aussicht.

Dann kurvt der Weg kurz steil zum Berggasthaus Rotenfluh hinunter. Von deren Aussichtsterrasse sieht man über den ganzen Schwyzer Boden, der heute unter der Nebeldecke liegt. Gegenüber, ebenfalls in der Sonne, das Skigebiet Stoos. Unser Winterwanderweg macht hier eine Spitzkehre und führt dem Hang entlang zur Skilift-Talstation, dort links am Bauernhaus vorbei - einfach den lila Stecken folgen.

Die Skipiste wird gekreuzt, und ebenaus gehts an den Rand der sonnigen Hochebene. Die beiden Mythen sind zum Greifen nahe. Nach der Rechtskurve führt der Weg kurz steil, dann sanft abwärts; je nach Schneebeschaffenheit sind hier Schuhkrallen und Stöcke nützlich. Unten treffen wir auf die Skipiste; nebeneinander geht's durch ein Waldstück zur Müsliegg, wo wir auf die Winter-Wegweiser treffen.

Wir wollen den Tag auskosten und folgen dem gewalzten Weg Richtung "Ibergeregg", am Restaurant Zwäcken vorbei - auch hier eine verlockende Sonnenterrasse.

Mit kurzen Auf- und Abstiegen wandern wir weiter Richtung "Ibergeregg"; zweimal müssen vorsichtig Pisten gekreuzt werden. Einkehren kann man im Bergbeizli Sonnenhütte oder im Hotel Passhöhe Ibergeregg. Der Busbetrieb Ibergeregg ist im Winter eingestellt!

Auf der Ibergeregg treffen wir auf die Fahrstrasse, auf der wir um das Hotelgebäude herumgehen. Beim Parkplatz am Waldrand, gleich hinter dem Hotel, führt ein gewalzter Weg waldabwärts - benutzbar als Skipiste/Winterwanderweg/Schneeschuhroute. Nach 5 Minuten sind wir auf einer sonnigen Hochebene mit Wegweiser angekommen, wo sich die Routen teilen.

2022 war die links abzweigende Route gewalzt und problemlos zu gehen. Der Weg durch die einsame, stille Winterlandschaft ist wunderschön. Wir folgen wir den lila Pfosten und lassen uns von querenden Schneeschuh-Spuren und Gasthaus-Pfeilen nicht ablenken. Nach mehreren Richtungsänderungen kommen wir in einem Waldstück über ein Brücklein, wandern bergab und kreuzen unterhalb vom Eseltritt die Fahrstrasse. Dort weiter dem gewalzten Weg mit den lila Pfosten folgen! Schliesslich kurvt er zum Fahrsträsschen hinunter; auf paralleler Spur geht's zum nahen Gasthaus Oberberg hinauf, unsere letzte - und lohnende Einkehrmöglichkeit.

Zwei Winterwanderwegpfeile weisen ab Gasthaus Oberberg zurn Bergstation der Seilbahn Vorder Oberberg St.Karl:

Wir wählen die kürzere Spur westwärts, ebenaus an ein paar Häusern vorbei. Auf gewalztem Weg wandern wir, bis wir auf die Spur treffen, die vom Grossenboden her kommt. Wir drehen links ab, kommen oberhalb vom ehemaligen Hotel St.Karl vorbei und steigen kurz aufwärts zur Seilbahnstation St.Karl Vorder Oberberg, welches sich gleich neben dem Picknickplatz des Chäferli-Wegs befindet.

Unten bei der Talstation Illgau Dorf gehts in fünf Minuten am Volg vorbei zur Kirche hinunter. Im historischen Sigristenhaus lohnt sich eine Einkehr. Links davon befindet sich die Bergstation der Seilbahn nach Ried.

Seilbahnbedienungen:
Nebelmeer
                  über Schwyz; Blick vom Gasthaus Rotenfluh
Gasthaus Rotenflue, Nebelmeer
Aussicht auf Alpen
                  Zentralschweiz, Rotenflue
Rundweg Rotenflue
Winterwander-Wegweiser Müsliegg, 2022
Wegweiser Müsliegg
Rest.Zwäcken,
                  Mythen
Zwäcken, Rotenflue, Mythen
beim Eseltritt
                  Oberberg
Unterhalb Eseltritt
Gasthaus Oberberg, ob Illgau
Gasthaus Oberberg
St.Karl Oberberg SZ, Seilbahn nach Illgau
Seilbahn nach Illgau

Gasthäuser
Links
Karten und Bücher
  • interaktiver Pistenplan mit offenen Winterwanderwegen: https://www.mythenregion.ch/winter/info
  • Digitale Karten: https://map.wanderland.ch, Wanderwegnetz der Schweiz
  • "Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement - Winterwanderungen", Karin Breyer, bei Amazon.de
  • "Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement - Winterwanderungen 2", Karin Breyer, bei Amazon.de
  • "Abenteuer Winter"; 21 Touren und Ausflüge für Familien und Abenteuerlustige, Werd-Verlag, bei Amazon.de
  • "Pfade in Weiss", Winterwandern, Schlitteln, Schneeschuhlaufen in den Schweizer Bergen, Amazon.de
  • "Wandern und Geniessen im Winter, die schönsten Schneeschuh- und Winterwander-Weekends in der Schweiz mit Berghotel-Komfort, AT-Verlag, bei Amazon.de
Wanderungen in der Gegend


Bei der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch
alle Winterwanderungen
zur Titelseite