zur Titelseite
alle Tageswanderungen
Nr. 556
Tageswanderung 
Region Schwyz 
Karte mit eingezeichnetem HöhenwegWanderland-Karte mit eingezeichneter Route      - Webcam Haggenegg
Schwierigkeit: leicht / sportlich, je nach Variante
Einkehrmöglichkeit: siehe Liste
Anreise: Bahn nach Sattel SZ, Fussweg zur Talstation (oder Bus bis Sattel Talstation),
mit drehbarer Gondelbahn nach Mostelberg/Hochstuckli 
Rückreise: Postauto Brunni SZ - Einsiedeln  -Fahrplan

 
 
 

 

Schwyzer Höhenweg:

Mostelberg -  Haggenegg - Holzegg - Müsliegg - Brunni SZ


Panoramakarte der Schwyzer Wanderwege

Holzegg

Allgemeines


4h20, aufwärts 620m, abwärts 710m
Route: Mostelberg 1191m - Engelstockweid - Mostelegg 1266m (1h10) - Haggenegg 1414m (40min) - Alp Zwüschet-Mythen 1356m (50min) - Holzegg 1405m (20min) - Müsliegg 1426m (15min) - Brunni 1089m (1h05)

links um den Engelstock: Mostelegg -  Herrenboden - MosteleggWegweiser Bergstation MostelbergBei der Bergstation Mostelberg jauchzen Kinder im Hüpfparadies und auf der Rodelbahn. Man könnte hier über die lange Fussgängerhängebrücke spazieren und von dort zum Herrenboden queren.
Die Schwyzer-Höhenweg-Wanderer wenden sich nach rechts Richtung "Mostelegg". Nach 5 Minuten teilt sich der Weg - einer führt links um den Engelstock (via Herrenboden, ab dort 20 Min. Hartbelag), der andere rechts herum und dauert 20 Minuten länger.

Der Schwyzer Höhenweg Nr.63, dem wir bis Müsliegg folgen, wählt den schönen Weg rechts um den Engelstock herum. Nach ca. 15 Min. Wanderzeit finden wir eine schöne Feuerstelle mitten im Wald. Skurrile geschnitzte Gesichter und interessante Orientierungstafeln säumen den Weg. Familien rätseln an den Posten des "Erlebniswegs".

Bei der Engelstockweid (Alpwirtschaft) treten wir aus dem Wald und geniessen eine tolle Sicht ins Tal. Aussichtsreicher Weg dem Sonnenhang entlang, mit Sicht auf den Vierwaldstädtersee und die Innerschweizer Alpen. Wenige Minuten später kommen wir an der Alpwirtschaft Blüemlisberg vorbei, wo man unter anderem Glacé aus Ziegenmilch erstehen kann.

Die letzten 10 Minuten zur Mostelegg hinauf sind asphaltiert. Oben treffen die Varianten zusammen.

Richtung "Haggebegg" zweigt horizontal ein schmaler Wiesenpfad ab, der jedes Wanderherz höher schlagen lässt. Durch Weiden und Wälder, die Mythen vor uns, die Schneeberge im Hintergrund, führt die Nr.63 zur Haggenegg;  hier müssen wir den Weg für 10 Minuten mit den Autos teilen. Grund ist das empfehlenswerte "Ausflugsrestaurant Haggenegg". Von der Aussichtsterrasse blickt man auf den Vierwaldstädtersee und die Innerschwyzer Alpen.

Bis zur Passhöhe streifen wir den Jakobsweg - es ist der höchste Punkt auf dem Schweizer-Weg nach Compostela. Unsere 63-er-Route senkt sich nach rechts durch die Wiese, an einem idyllisch gelegenen Picknickplatz mit Feuerstelle vorbei. Im Wald gut auf die Pfeile achten - ein breiter Waldweg wird mehrmals gekreuzt. Moosige Felsen lassen auf einen früheren Bergsturz schliessen - wir befinden uns auf der Nordflanke der Kleinen Mythen. Auf romantischen Berg- und Waldwegen geht es in abwechslungsreichem Auf und Ab zur Alp Zwüschet-Mythen. In der Alpsaison kann man hier einkehren; auch gibt es einen Abstiegsweg nach Brunni.

Direkt dem Fuss der Nordwand des Grossen Mythen entlang führt ein breiter Kiesweg Richtung "Holzegg". Es ist hier deutlich kühler; im Bergfrühling bleibt der Schnee oft lange liegen. Das Alphal liegt zu unseren Füssen, im Hintergrund ist Einsiedeln auszumachen. Auf der grossen Aussichtsterrasse des Berggasthaus Holzegg lässt es sich bequem die Gegend bewundern und den Mythen-Besteigern zusschauen.

An schönen Wochenenden ist hier meist viel los; da kann man entweder auf die nahe Feuerstelle ausweichen oder 5 Minuten weitermarschieren zur Hütte des Skiclubs Schwyz. Bei grandioser Aussicht geniesst man dort im Garten Älplermakronen, Grilliertes oder ein Stück selbstgemachten Kuchen.

Statt direkt nach Brunni abzusteigen, empfiehlt sich der Umweg via "Müsliegg" - bis dahin folgen wir weiter der Nr.63. Nach dem Waldstück bei Stäglerenegg könnte man in 20min die Rotenflue-Bahn erreichen (Talfahrt nach Rickenbach). Wir aber wandern abwärts zur Müsliegg.

Bei der Müsliegg verlassen wir den Schwyzer Höhenweg und beginnen mit dem Abstieg Richtung "Brunni". Durch Hochmoorgebiet mit schöner Flora und lichten Wald geht es sanft bergab (auf Markierung achten; der Weg verläuft streckenweise oberhalb eines Strässchens). Später mündet der Weg in das Strässchen ein, verlässt es aber nach 5 Minuten wieder und führt einem Bach entlang nach Brunni hinunter. An der Talstation der Brunnibahn befindet sich die Postautohaltestelle und links vom Parkplatz die Gartenwirtschaft Brunnialp.

Aussicht Engelstockweid 
Aussicht Engelstockweid
Alpwirtschaft Blüemlisberg am Engelstock
Alpwirtschaft Blüemlisberg
Alp Zwüschet-Mythen
Alpwirtschaft Zwyschet Mythen
Holzegg, Blick auf den Grossen Mythen 
Holzegg, Grosser Mythen
2009
Blick auf Schwyz + Brunnen
Wegweiser Stäglerenegg
Wegweiser Stäglerenegg

Varianten:


Tipp:
  • Wer Zeit hat, kann um 16.30 Uhr in der Klosterkirche dem Salve Regina der Mönche zuhören oder auf dem Rückweg zum Bahnhof Einsiedeln den Weg über das Diorama nehmen - dort ist "die grösste Krippe der Welt" zu bewundern.
Kloster Einsiedeln
nach oben
Panoramaweg-Varianten
Total h Route Rückreise
3 h Laucheren  - Laucherenchappelen - Sternenegg - Ibergeregg - Zwäcken - Müsliegg- Stäglerenegg - Holzegg siehe Tageswanderung Nr.592
2h50
Holzegg - Stäglerenegg - Müsliegg - Zwäcken - Ibergeregg - Sternenegg - Laucherenchappelen - Spirstock (+ 1h20 bis Chli Sternen) siehe Tageswanderung Nr.592
3h00 Mostelberg - Haggenegg - Holzegg Seilbahn Holzegg - Brunni, 
Postauto nach Einsiedeln
3h30 Mostelberg - Holzegg - Rotenfluh Seilbahn Rotenfluh - Rickenbach ist nicht mehr in Betrieb! 079 345 79 05 Seilbahnstübli
4h30 Mostelberg - Rotenfluh - Müsliegg - Ibergeregg  Postauto Ibergeregg - Schwyz
(oder Richtung Einsiedeln)
6h50 Mostelberg - Ibergeregg - Seebli 1460m (Seilbahn nach Weglosen) Postauto Weglosen - Einsiedeln
5h50 Mostelberg - Ibergeregg - Sternenegg - Spirstock (1771m) Sesselbahn Spirstock - Seeblisee (Hoch Ybrig)
Seilbahn Seebli - Weglosen,
Postauto Weglosen - Einsiedeln
6h50 Mostelberg - Spirstock - Wilda Maa - Sternen (1802m) Sessellift Sternen - Hoch-Ybrig
Seilbahn Hoch-Ybrig - Weglosen
4h30 Brunni - Holzegg - Oberiberg Postauto aber Oberiberg. http://www.gerd.li (Archiv)

 
Gasthäuser
  • Mostelberg: Berggasthaus Mostelberg, Tel. 041 835 11 78, neben Bergstation Gondelbahn
  • Mostelberg: Mostlers Bäsäbeiz, Tel. 041 835 16 34, Nähe Bergstation Gondelbahn, am Wochenende geöffnet
  • Engelstockweid: Alpwirtschaft Engelstockweid, Tel. 041 811 12 22, gemütliche Gartenbeiz am Sonnenhang 
  • Schachenberg: Kari's Beizli, Tel. 041 810 30 43 (nicht am Weg, 15 Min. unterhalb Engelstockweid), hofeigene Produkte, Ferienwohnung mit Kinderhütedienst
  • Herrenboden: Gasthaus Herrenboden, Tel. 041 835 12 88 (Zimmer + Lager), am direkten, teils geteerten Weg zur Mostelegg
  • Haggenegg: Bergwirtschaft Haggenegg,  Tel. 041 811 17 74
  • Zwyschet Mythen: Alpwirtschaft, im Sommer während der Alpzeit geöffnet, Tel.055 412 15 57
    • "Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz" AT-Verlag, bei Amazon.de
  • Holzegg: Gasthaus Holzegg, Tel. 041 811 12 34, Zimmer
  • Holzegg: Skihaus Holzegg, Tel. 041 811 23 48 (Wochenende)
  • Rotenflue Bergstation: Rest.Gipfelstubli, Tel. 041 819 70 07
  • Rotenflue: Berggasthaus Rotenfluh, Tel. 041 811 47 10, Zimmer, 10min unterhalb Gondelbahn Bergstation
  • ob Müsliegg 1470 m: Alpwirtschaft Zwäcken, Alpkäserei, Tel. 041 810 33 57
  • Brunni SZ: Gasthaus Brunnialp, Tel. 055 412 39 69, neben Parkplatz, Haltestelle "Brunni Talstation LHB"
  • Brunni SZ: Hotel-Restaurant Brunni, Tel. 055 412 28 86, neben Haltestelle "Brunni SZ, Rest.Brunni", Mo/Di geschl.
  • Ibergeregg, 1425m: Bergbeizli Sonnenhütte, Tel. 079 201 04 04, Sonnenterrasse, am Weg, 10min ob Ibergeregg
  • Ibergeregg: Hotel Passhöhe, Ibergeregg, Tel. 041 811 20 49, Zimmer und Lager
  • Roggenegg: Alpwirtschaft Roggenegg, Tel. 055 414 25 05 
  • Hoch-Ybrig: Rest. Bärghus, Tel. 055 414 15 77 
  • Hoch-Ybrig: Wildä Maa, Tel. 055 414 25 35 
  • Hoch-Ybrig: Sternen, Tel. 055 414 18 00
Links
Karten und Bücher
Wanderungen in der Gegend
Tipp für 2-Tageswanderung Tageswanderung Nr 556 und Tageswanderung Nr.592:
    1. Tag: Sattel 790m - Mostelberg - Mostelegg - Haggenegg - Holzegg, 3h50
    2. Tag: Holzegg - Ibergeregg - Laucherenchappelen - Steinboden - Oberiberg 1080m, 4h20
oder
    1. Tag: Oberiberg, Talstation Lauchern 1098m - Steinboden - Laucherenchappelen - Ibergeregg, 3h15
    2. Tag: Ibergeregg - Holzegg - Mostelberg, 3h30
"Wandern und Geniessen", die schönsten Zweitagestouren mit Berghotel-Komfort, bei Amazon.de
    1. Tag: Einsiedeln - Amselpitz - Furggelenstock - Holzegg, 5h30
    2. Tag: Holzegg - Grosser Mythen - Holzegg - Haggenegg - Mostelegg - Mostelberg, 4h45

Bei der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch
alle Tageswanderungen
zur Titelseite
nach oben