|
![]() |
Altstätten / Lüchingen - Mülitobel - St.Anton - Heiden
Gewandert: Anfang November 2012
|
3h30, aufwärts
740m, abwärts 380m
Lüchingen
Chesselbrugg 449m - Mülitobel - Steigers Häuser 675m -
Oberstall 726m - Buschel 903m (1h30) - Unterstand 980m - Kapelle St.Anton
1107m (45min) - Büelen - Rütegg 1050m (30min) - Bischofsberg
900m - Kohlplatz - Heiden Postplatz 804m (45min)
Bei der Bushaltestelle Lüchingen Chessiloch geht man um das Gasthaus Badhof herum und wandert dem Bächlein entlang dorfaufwärts. Nach 200m verzweigt sich der Weg - hier nicht der weissen Wandertafel folgen, sondern rechts über den Bach und aufwärts zwischen Schwimmbad und Minigolfanlage. Nach dem Queren einer Fahrstrasse gehts in gleicher Richtung zum Tobeleingang, am schönen Buchsgarten der ehemaligen Mühle vorbei. In deren Werkstatt brennt ein Feuer, der Schmid hämmert an einem Eisenstück herum.
Nun tauchen wir in die schattige Mülitobel-Schlucht hinein (auch "Mültobel"). Zunächst noch auf breitem Weg führt unsere Route dem Bachlauf entlang bergauf; bei 507m queren wir den Rheintaler Höhenweg. Zunehmend enger wird das Tobel; auf schmalen Pfaden passieren wir felsige Schluchtwände, kleine Wasserfälle und üppiges Grün. Je höher wir gelangen, desto einsamer scheint die Landschaft; viele Holztritte sind morsch, nutzlos gewordene Eisenstifte sind Stolperfallen, und nach den Regenfällen der letzten Tage ist der Pfad teils morastig und glitschig. Vorsicht ist also geboten. Doch wir geniessen die urtümliche Waldlandschaft und das Plätschern des Bachs.
In einer Kurve dreht unser Weg aus dem Mülitobel nach rechts zurm Wegweiser Steigers Häuser hinauf. Weiter Richtung "St.Anton"; wir wandern kurz am sonnigen Waldrand und blicken zum bereits eingeschneiten Alpstein hinüber. Die nächste Verzweigung mit den gelben und weissen Wanderwegpfeilen ohne Zielangaben verwirrt. Wir folgen dem gelben Pfeil; Der Weg macht einen Schwenker zum aussichtsreich gelegenen Hof Oberstall und führt dann durch die Wiese steil in den Wald hinauf. Ein Blick über das Rheintal bis ins Liechtenstein lohnt sich - wir tauchen nun wieder in den schattigen Wald ein.
Auf steilen Pfaden gehts aufwärts zum Fuss der Ruine Hoch Altstätten (Aussichtsbänkli) und von dort zur nahen Waldhütte Buschel. Ein längerer Aufstieg mit schönen Hohlwegen führt uns durch den Rundenwald. Nach einem Unterstand verzweigt sich der Weg. Hier besser der gelb markierten Route folgen! Sie zweigt links ab, überquert ein Bächlein und führt aufwärts aus dem Wald (damals nahmen wir den direkten Aufstieg; etwas undeutlich führt er steil aufwärts).
Beim Stall am Waldausgang treffen die beiden Wege zusammen. Wir drehen
nach links und wandern auf aussichtsreichem Wiesenwegen
zur Kapelle St.Anton hinauf. Die Aussicht ist
unglaublich schön; wir picknicken an der warmen
November-Sonne.
Zürück bei der Kapelle, gehts zunächst eine halbe Stunde auf geteertem Nebensträsschen zur Wirtschaft Rütegg (auch Winterwanderweg). Treppen- und Wiesenweg zum Bauernhof hinunter. Die nächsten 10 Minuten verlaufen auf Hartbelag, dann wird eine Wiese gequert und unterhalb der ebenfalls gequerten Strasse führt eine Wiesenspur halbrechts bergab. Zwischen den Gebäuden des Weilers Bischofberg hindurch und wiesenabwärts zum Wald. Auf schönen Pfaden gehts durch ein kleines Tobel und dem Waldrand entlang zu den ersten Häusern von Heiden. Hier treffen wir wieder auf den Gesundheitsweg.
Den verschiedenen
Gebäuden der Firma Sefar entlang wandern wir alles geradeaus
(Hinterbissaustrasse), am Schwimmbad vorbei zum Kohlplatz.
Dort strassaufwärts Richtung "Post/Bahnhof" bis zum grossen
Postplatz Heiden neben dem Hotel Krone. Bei gutem
Wetter ist die (kostenpflichtige) Besteigung des Kirchturms
ein schöner Abschluss, man sieht bis bis zum Bodensee.
![]() Mülitobel ob Lüchingen |
![]() Treppenweg |
![]() Oberstall |
![]() St.Anton AI |
![]() Wirtschaft Rütegg |
![]() Wegweiser Heiden |
Weitere Abstiegsvarianten ab St.Anton:
Oberegg
Trogen Wald Rehetobel Landmark Lüchingen / Altstätten |
40min
2h 1h 1h30 1h20 2h |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|