|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
3h30, aufwärts 520m, abwärts 600m
Chur Fürstenwald 663m - Signal
980m - Mittenberg 1114m (1h30) - Maladers Kirche 1000m (45min) - Tumma
840m - Busstation Brandacker 780m (30min) - Chur Hof
620m (25min) - Chur Bahnhof (20min)
Der Bus Nr. 2 fährt ab Kante B am Bahnhofplatz Chur. Wer einen Startkaffee braucht, findet nebenan im Café Maron ein Schlaraffenland mit Süssigkeiten und Sandwiches.
Bei der Endstation Fürstenwald oberhalb der psychiatrischen Klinik Waldhaus beginnt das grösste Naherholungsgebiet von Chur; entsprechend viele Spaziergänger geniessen das dichte Wegnetz im kühlen Wald.Der Wegweiser Mittenberg, der
links
in der Wiese steht, zeigt uns die nun einzuschlagende
Richtung.
Doch bevor wir dem Pfeil "Maladers" folgen, steigen wir halbrechts zum nahen Aussichtspunkt auf
(Ruhebank und kleine Grillstelle). Die Sicht auf die Stadt Chur direkt
unter uns und auf die Berge ist atemberaubend. Wir geniessen unser
Picknick und die Sicht
auf die Berge und verfolgen die Fahrt der Brambrüesch-Seilbahn.
Zurück auf dem
Wanderweg, gehen wir ebenaus zum Waldeingang, an weiteren Ruhebänken
vorbei. Den Pfeilen folgend, wandern wir scharf rechts abwärts zum
nächsten
Wegweiser, dort Spitzkehre nach links Richtung "Maladers". Durch die
Wiese steigen wir auf schmalem Weg zum Waldeingang hinunter.
Nun folgt ein sagenhaft
schöner
Höhenweg
dem Sonnenhang entlang. Immer wieder gibt es spektakuläre
Ausblicke
ins Tal und in die Berge. Im steilen Hang geht es zunächst
noch 100 Höhenmeter abwärts, dann
folgt ein schöner Höhenweg im abwechslungsreichem Auf und Ab.
Abzweigungen aufwärts oder talabwärts nicht beachten! Es ist
empfehlenswert, auf der
Bergseite des schmalen Wegs zu gehen, denn ein Sturz wäre fatal. Immer
wieder gibt es Ausblicke ins Schanfigg. An einem besonders schönen
Aussichtspunkt ist eine
Ruhebank mit Blick auf die Stadt Chur aufgestellt - wer mag, verewigt sich im "Hüttenbuch", das sich in der Gamelle befindet.
Die Wege waren im Mai 2024 sogar laub-gewischt - wer das für die Wanderer getan hat, dem sei gedankt! Wurzelwege und nadelbedeckte Pfade wechseln sich ab, mehrmals geht es um eine Geländekurven herum, wobei spannende Felsformationen zu bewundern sind.
Kurz vor Maladers
finden wir Tafeln an Sträuchern, Bäumen und Blumen - es ist ein
Bachblüten-Pfad, wofür dann in der Telefonkabine bei der Bushaltestelle Maladers Dorf Info-Broschüren aufliegen. Der
Höhenweg endet beim Friedhof der ehemaligen Walsersiedlung Maladers, wo der Abstieg nach
Chur angezeigt ist.
Wir wollen zuvor das kleine Dorf besichtigen. Gleich beim Dorfeingang lockte ein liebevoll eingerichteter Hofladen mit
eingemachten Köstlichkeiten, selbstgemachten Guetzli, manchmal auch feinem Zopf, Brot und
anderem Süssgebäck (diese Mandel-Törtchen!). Es fehlt nur noch eine Kaffeemaschine!
Schöne alte Holzhäuser, gepflegte
Blumengärten und eine unter Schutz gestellte Kapelle sind die
Höhepunkte unserer Besichtigung.
Wir nehmen den Wanderweg
Richtung "Chur" in Angriff - wer Knieprobleme hat, nimmt in Maladers Dorf (unterhalb vom Dorfbrunnen) besser
den Bus, denn der Abstieg ist recht steil (und 2025 teils gesperrt).
Gleich zu Beginn geht's steil und geröllig
abwärts. Wir kommen an einer Kiesgrube vorbei. Im kleinen Weiler Tumma folgen
wir dem breiten Natursträsschen in den Wald hinein. Beim
Hochspannungsmasten geht es über ein Dutzend hohe Holztritte bergab,
dann im Zickzack zur Bushaltestelle Brandacker hinunter. Dort
halbrechts die Arosastrasse kreuzen - der Wanderwegweiser befindet sich
am Waldrand zwischen den beiden Parkplätzen.
Nach kurzem steilen Abstieg wandern wir mehr oder weniger parallel zur Fahrstrasse Richtung "Hof". Der schmale Weg im feuchten,
schattigen Nasstobel-Hang ist an einigen Stellen am Abrutschen, noch
ist ein gefahrloses Gehen möglich. Weiter vorn wird es sonniger, und an
einem felsigen Platz lockt eine Ruhebank mit Aussicht, die man
geniessen muss (Plessurfall, Brambrüesch, Calanda). Nochmals ein Stück
Wald, dann öffnet sich die Landschaft. Schön, dass man die alte
Schanfiggerstrasse naturbelassen liess! Wir wandern oberhalb der
Sportanlagen der Bündner Kantonsschule und an den Gebäuden der
Theologischen Hochschule vorbei zur Bushaltestelle Chur Hof. (Kathedrale, Bischofssitz, Bus zum Bahnhof Chur).
Gegenüber der Bushaltestelle Hof nehmen die gepflästerte Treppe (Wegweiser fehlt: Hofsteig - Kirchgasse) in die Altstadt hinunter, die zu besichtigen sich lohnt. Bei der Martinskirche queren wir den kleinen Park (Martinsplatz) zur verkehrsberuhigten Fussgängerzone,. Dort drehen wir nach rechts (Poststrasse, Bahnhofstrasse) und schlendern an den vielen Läden und Restaurants vorbei zum Bahnhof Chur .
![]() Waldrandweg ob Fürstenwald |
![]() Bergweg im Fürstenwald |
![]() Aussichtspunkt Mitttenberg |
![]() Mittenberg, Churer Calanda |
![]() Blick vom Höhenweg auf Chur |
![]() Höhenweg Richtung Maladers |
![]() Kirche Maladers | ![]() kurz vor Chur Hof |
- Zusatzvariante: Wer die Wanderung verlängern möchte, kann ab Maladers auf dem Höhenweg in weiteren 1h30 durch das wilde Calfreisentobel bis Calfreisen (1256m) wandern (aufwärts 310m, abwärts 60m); Postauto Calfreisen - Chur, nur wenige Kurse!.
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|