|
![]() |
Brunegg - Chestenberg - Schloss Wildegg - Mittelpunkt Kt. Aargau - Rupperswil
Gewandert: Aug.2012 |
Wer zu Beginn einkehren
will, findet im "Landgasthof zu den drei Sternen" eine
gediegene Adresse (3 Min. Fussweg auf der Strasse Richtung
"Wildegg"). Nähe Bushaltestelle Brunegg Gemeindehaus
folgen wir dem Wegweiser dorfaufwärts, an blumenreichen
Gärten vorbei. Im oberen Dorfteil beginnt der steile
Aufstieg zum Schloss Brunegg, der bis zum Waldeingang
geteert ist. Dort gehts in einer Spitzkehre zum Wegweiser
Schloss Brunegg; das Schloss selbst ist in Privatbesitz und
kann nicht besichtigt werden.
Über eine Wiese gehts zum Gratweg (Pfeil
"Picknick- und Spielplatz"), dem wir für die nächste Stunde
folgen. Der eher ruppige Weg führt durch ein Waldstück zum
kleinen Picknickplatz hinauf und dort bequem dem Waldrand
entlang. Wieder im Wald, wird der Weg wieder ruppig, mit
Wurzeln und kalkhaltigen Felsstücken durchsetzt - Vorsicht
bei Nässe! Abschüssig ist der Weg aber nirgends. Von Zeit zu
Zeit erhaschen wir einen Blick in die Landschaft,
Aussichtsbänke gibt es eine ganze Anzahl. Im
abwechslungsreichen Auf und Ab erreichen wir die
spätbronzezeitliche Höhensiedlung Chestenberg, wo vor 3000
Jahren gewohnt wurde. Eine Tafel und Spuren der Ausgrabungen
weisen darauf hin.
Weiter geht es über felsige Wege und Treppen dem Grat entlang. Bei zwei Ruhebänken haben wir den höchsten Punkt mehr oder weniger erreicht; Sicht Richtung Aarau und das Schloss .-. Wir kommen an einem hohen Sendemasten vorbei und beginnen den Abstieg, immer noch auf felsigem Gratweg, bis sich in einer Senke der Weg teilt. Unsere Route zweigt links und führt nach einer Kurve auf weichem Waldboden sanft bergab. Einem breiten Kiessträsschen folgen wir nur kurz und halten in der Kurve die Richtung. Nach einem weiteren Abstieg kommen wir beim Schloss Wildegg aus dem Wald. Hier treffen wir mit dem Aargauer Weg zusammen (und könnten ihm zum Schloss Habsburg folgen).
Der schöne Blumen- und Rosengarten sowei das Schloss Wildegg selbst sind ein Besuch wert. Wir geniessen den Blick ins Tal und wandern der Schlossmauer entlang nach Wildegg hinunter. Unten gegenüber vom Gasthof zum Bären befindet sich die Jodquelle, ein tiefer Brunnenschacht, den man beleuchten kann. Die nächsten 10 Minuten marschiert man auf dem Trottoir bis zum Kreisel; den nahen Bahnhof Wildegg lassen wir rechts liegen und drehen uns nach links Richtung "Kantonsmitte".
Noch 5 Minute der
Lenzburgerstrasse entlang, dann zweigt unsere Route rechts
ab (Kiesgrube) und führt aufwärts in den Wald, an der
Kiesgrube vorbei. Beim Wegweiser machen wir eine Spitzkehre
nach rechts. Der schöne Pfad führt durch lichten Wald,
kreuzt eine Fahrstrasse und verbreitert sich zur
Naturwaldstrasse. Keine fünf Minuten später treffen wir auf
den Abzweiger zur Mitte des Kantons Aargau; der
hübsche Platz ist 50m davon entfernt. Ein gravierter Felsen
steht auf einem gepflästerten Hügel, rundherum weitere
Felsbrocken mit den Namen der umliegenden Gemeinden sowie
zwei Feuerstellen - ein toller Ort für ein Picknick!
Weiter gehts
Richtung "Rupperswil". Unterwegs kommen wir an der Jägerhütte
Lenzhard vorbei, auch hier könnte man gut picknicken
und bräteln. Bei der folgenden Kreuzung auf den Pfeil
achten. Auf einer Holzbrücke queren wir die Fahrstrasse,
dann unterqueren wir ein Bahngeleise und kommen aus dem
Wald. Dem Strässchen, das dem Geleise entlang führt, folgen
wir bis zur Bahnstation Rupperswil.
![]() Aussicht vom Chestenberg |
![]() Gratweg Chestenberg |
![]() Schloss Wildegg |
![]() Hardwald |
![]() Picknickplatz Jägerhütte |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|