|
![]() zur Detailkarte (gezeichnet mit SchweizMobil Plus) |
Wasserweg Flims
|
![]() Segnesboden, hinten die Glarner Hauptüberschiebung |
Die
Sesselbahnstation Flims Foppa umwandern wir rechts und
folgen oberhalb des Restaurants der Naturstrasse in den Wald
hinein (Höhenweg nach "Foppa"). 10min nach dem Start zeigt der
Pfeil "Zugang zu Nr.764" links abwärts zum Flem-Bach. Dort treffen wir auf
den Wasserweg Flims, der von Flims heraufkommt. Nun sind wir
eingefädelt. Bald queren wir den Bach zum erstenmal; weitere
Brücken werden folgen. Abwechselnd
durch Uferwald und offenes Gebiet, über Treppen und auf
schmalen Bergwegen gewinnen wir an Höhe. Einmal plätschert der
Bach über ein breites Felsband hinunter, ein andermal gurgelt
er eingepfercht zwischen den Felsen. Wilde
Hochmoorlandschaften und ein riesiger Ameisenhaufen erfreuen
Auge und Gemüt.
Bei
Startgels treffen Höhenweg und Wasserweg zusammen; im
Restaurant kann man sich stärken. Nach einem Wiesenstück folgt ein speziell
schöner Teil des Wasserwegs. Es sind vom Gletscher geformte
Strudel und bizarre Felsformationen, die auf originellen
Brücklein überquert werden. Die felsbestückte Wiese unterhalb
Punt Desch eignet sich gut für eine Picknickpause.
Der
Flembach wird zu einem breiten Wildbach, und unser Weg folgt
ihm über Alpweiden und Heidengebüsch. Vor
dem letzten Hügel unterhalb der Segneshütte queren wir den
Flembach nochmals und steigen dann bis zur Wasserfassung hinauf.
Dort gehts nach links in einem 3minütigen Abstecher zur Segneshütte.
Zurück bei
der Wasserfassung, gehen wir über die Natursteinbrücke und
zwischen hohen Felsen zum Segnesboden /Segnas Sut, einer
Schwemmebene inmitten einer Berglandschaft. Speziell sind die
Tschingelhörner
mit der markanten Linie der Glarner Hauptüberschiebung, welche
durch Verwitterung und Erosion geprägt ist.
Die Landschaft wurde ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Am
rechten Rand der Hochebene wandern wir an der Abzweigung
vorbei bis zum nahen Wasserfall, wo der Flem-Bach
seinen Anfang nimmt.
Bei der
erwähnten Abzweigung (7min), folgen wir dem Wegweiser
"Naraus" (die abzweigende Route Richtung "Cassonsgrat"
ignorierend). Unser Weg folgt der Höhenkurve und lässt uns
Musse, die Aussicht zu geniessen. Unterhalb des Flimsersteins
kurvt der Pfad zur Sesselbahnstation Naraus hinunter.
Nach einer verdienten Pause besteigen wir die Sesselbahn nach
Flims.
![]() Wasserweg Flims |
![]() dem Flem-Bach entlang |
![]() unterhalb Segneshütte |
![]() Wasserfall Segnesboden |
![]() Segnesboden, Tschingelhörner |
![]() Panoramaweg Naraus - Segnes |
Der Aufstieg beginnt bei der Busstation Flims
Dorf Bergbahnen und führt durch schattigen Uferwald und
über mehrere Brücken dem Flembach entlang bergauf. Lust auf mehr? Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich:
Auf dieser 6-tägigen Route erleben Sie die ganze Faszination der imposanten Gebirgszüge der Tektonikarena Sardona, UNESCO-Weltnaturerbe. Voraussetzung: Gute Ausdauer! Der Weg ist mit Nr.73 markiert.
|
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Karten und Bücher |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|