|
![]() Wanderland-Karte mit eingezeichneter Route |
Uferweg Diemtigtal: Schwenden - Seeboden - Horbode - Oey
|
![]() Uferweg an der Fildrich |
Nach der
schönen Postautofahrt durchs Diemtigtal steigen wir an der
Endstation Schwenden Grimmialp aus, wo wir uns im Restaurant
Spillgerten stärken können. Der Wanderweg führt neben dem
Restaurant (einem ehemaligen Kurhaus) auf schmalem Weg bergab zur
Schwendener Fildrichsbrücke.
Nach Überquerung der Fieldrich folgen wir dem schönen Uferweg talabwärts. Ab Seebode könnte man über einen kleinen Schwenker das Gasthaus Tiermatti besuchen. Auf unserem Uferweg trifft man bald darauf einen alten, zu einem Imbisskiosk umfunktionierten Cirkuswagen, wo man Würste zum Bräteln erstehen kann; auch kneipen könnte man: "Baden Sie Ihre müden Wanderfüsse im klaren Bergquell-Wasser"! Auf der andern Seite des Brückleins befindet sich ein spannender Wasserspielplatz, von wo man die Kinder wohl nicht so schnell wieder weglocken kann.
Der folgende Uferweg ist einer der schönsten Abschnitte mit dem lauschigen Uferwald unter den senkrechten Felsen. Beim Anger Nähe Bushaltestelle lohnt sich eine Pause: Hier erwartet uns ein gedeckter Picknickplatz mit Feuerstelle, Spielplatz, Getränke-Automat und WC. Auf der andern Seite der Strasse führt ein schöner Wanderweg zwischen Bachufer und Waldrand talabwärts zur Wasserbrügg im Gebiet Zwischenflüh (gedeckte Holzbrücke). Nun einmal links, einmal rechts vom Bach bis zur Sesselbahn-Talstation Riedli (Getränkeautomat).
Wir
überqueren die Brücke und folgen der Fahrstrasse rund 100m
nach rechts, wo wiederum ein schmaler Waldweg abzweigt. Eine
Viertelstunde später bei der Wampflensäge
könnte man den hölzernen Unterstand für ein
weiteres Picknick benützen. Beim Wegweiser Wampflen kreuzt
man die Fahrstrasse erneut und betritt den Chollerenwald.
Nach der Chollerenbrügg verlässt man das Bachufer und steigt 30 Höhenmeter an. Von der Cholleren kurvt ein schmaler, gut angelegter Pfad durch das recht steile Waldgelände hinunter, an verwunschenen Felsen vorbei, wo wir kleine Zwerglein entdecken.
Wieder im Talboden, queren wir
den Chirel-Bach auf einer schönen, gedeckten Holzbrücke;
nach
dem verheerenden Unwetter im Jahre 2005, wo Oey schwer betroffen
wurde, wurde diese neue Holzbrücke gebaut. Das Gasthaus Horboden
bei der Postautohaltestelle Horboden gibt es
nicht mehr. Nach den Häusern queren wir die Brücke nach links.
Zwischen Waldrand und offener Bachbett-Landschaft fürt der
schmale Pfad talauswärts. Im Grund folgt ein
kurzer Auf- und Abstieg über die "Spitzefluh", dann geht es
weiter dem breiten Chirelbach entlang. Kleine Tümpel mit Tuffsteinquellen
lassen uns staunen.
Kurz vor Oey
endet der Uferwald. Über die Brücke erreichen wir das
Dorfzentrum von Oey. Durch den Marktplatz, an den
Restaurants Hirschen und Sternen vorbei, wandern wir zur Bahnstation
Oey-Diemtigen.
![]() beim Geissbode |
![]() Wasserspielplatz Tiermatten |
![]() Brätlistelle Anger |
![]() oberhalb Horbode |
![]() schöne Tuffsteinquelle |
![]() geschmücktes Haus in Oey |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|