|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Hinweis:
Reigoldswil ist bekannt als Ausgangspunkt für die Wasserfallen, dem höchsten Aussichtspunkt im Baselland; er ist mit einer Gondelbahn erschlossen.Gewandert: August 2008
1h50,
auf- und abwärts je 310 m (+ 30min Reigoldswil
Dorf - Talstation und zurück)
a) Rundwanderung:
Bergstation Wasserfallen 920m - Hintere Wasserfallen 955m
(10min) - Nordhang Schattberg - Grauboden
1050m - Restaurant Vogelberg 1105m (1h) - Wiesengrat Passwang
1145m (5min) - Hintere Wasserfallen (30min) - Bergstation
Wasserfallen 920m (5min)
Oberhalb der Bergstation Wasserfallen verzweigen sich viele Wege - wir folgen dem Teersträsschen, das beim Waldrand nach rechts abzweigt, zum Restaurant Hintere Wasserfallen, wo unsere Rundwanderung beginnt.
Wir starten im Gegenuhrzeigersinn und folgen dem schönen alten Wiesen-Saumweg nach rechts Richtung "Bürten"; es ist das sogenannte "Huerewägli", auf dem die Schmuggler früher auf dem Weg von Solothurn ins Baselland den Zoll von Reigoldswil umgangen hatten. Beinahe ebenaus queren wir auf weichen Wiesenwegen den Hang und gelangen in den Wald, wo der Weg schmal wird und kettengesichert um einen Grat herumführt. Später mündet der Pfad in die "alte Militärstrasse" ein. Der Weg durch die Hengstwiese zum Hof Bünten ist gesperrt; wir folgen dem Waldweg direkt zum Wegweiser Grauboden. Tolle Sicht ins Schwarzbubenland und in den Jura.
Richtung "Vogelberg 1204m" gehts links durch die Wiese in den Wald hinein, wo bei Nässe (Nordseite) ein rutschiges Wegstück bevorsteht. Entgegenkommende Wanderer gehen auf den glitschigen Kalksteinen wie auf Eiern - aufwärts haben wir weniger Probleme. Zwischen Felsen zwängt sich der Weg durch eine Lücke und senkt sich auf der andern Seite im Zickzack bergab; Stahlseile sichern über die steinigen Tritte. Nach 10 Minuten sind die rutschigen Stellen vorbei. Der Pfad führt aus dem Wald und durch eine Weide zum idyllisch gelegenen Bergrestaurant Vogelberg. Sich auf der Terrasse verpflegen, die Ruhe geniessen, im Ohr nichts als die bimmelnden Kühe, im Blick der faltenreiche Jura und Frankreich - hier könnte man es lange aushalten. Besonders schön seien die Sonnenuntergänge!
Hinter dem Restaurant queren wir die Fahrstrasse zum Passwang und folgen dem Wiesenpfad Richtung "Vogelberg" (die "alte Militärstrasse" nicht beachten). Oben beim Wiesengrat, verzweigen sich die Wege:
Nach einer guten Viertelstunde endet für uns der Gratweg; wir folgen dem Wegweiser links bergab. Ein breiter, ruppiger Waldweg führt aus dem Wald. Vom aussichtsreichen Picknickplatz erreichen wir in Kürze das Restaurant Hintere Wasserfallen. Gemütliche Terrasse und Spielplatz. Idealer Punkt auch, um sich zu trennen, wenn die Sportlichen der Gruppe zu Fuss ins Tal absteigen wollen.
![]() Mitte: Rest.Hintere Wasserfallen |
![]() Blick vom Grauboden auf Bürten |
![]() Felsdurchlass |
![]() Bergwirtschaft Vogelberg |
![]() Wegweiser Wasserfallen |
b) Zusatzvariante Abstieg zu Fuss auf dem Jägerweg
1 h, aufwärts 20 m, abwärts 430mIn der Strassenkurve oberhalb der Bergstation Wasserfallen folgen wir dem steilen "Jägerpfad" oder wandern auf der Naturstrasse bergab.
Im mittleren Teil senkt sich der Jägerpfad dem Lauf der Frenke entlang zu Tal. Er kommt an romantischen Wasserfällen und überhängenden Felsformationen vorbei, führt über viele Brücklein und 400 Treppenstufen talabwärts. Das Schelmenloch war "Aufenthaltsort einer Mörderbande im 16. Jahrhundert, nach anderer Ueberlieferung Versteck von zwei Wegelagerern". So kommt auch unsere Fantasie beim Abstieg nicht zu kurz.
Unten bei Eiset
trifft der Pfad mit der Naturstrasse zusammen, wo manchmal
auch Trottinetts vorbeiflitzen. Kurz vor der Talstation
Wasserfallenbahn gibt es landwirtschaftliche Produkte
und Getränke in Selbstbedienung zu kaufen, daneben kreist
ein Wasserrad. Zurück zum Dorfplatz Reigoldswil
folgen wir dem bereits bekannten Strässchen dem Bach
entlang.
![]() Wasserfallenbahn |
![]() Felsen am Jägerwegli |
![]() Wasserfall |
![]() Reigoldswil |
"Wir haben die "Vogelbergwanderung" im Baslelländer Jura ziemlich genau nach der Beschreibung auf Ihrer Web Seite gemacht heute am 2.8.2018. Es war ein grossartiges Erlebnis.
Der Grund aber meiner Notiz ist, Ihnen ein Kompliment zu machen zu den tollen Informationen auf Ihrer Website. Toll zur Vorbereitung und zur Nachbereitung einer Wanderung. U.+ B."
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|