|
Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobil Plus |
Gewandert: Okt.2006
|
3h30, aufwärts
50m, abwärts 350m
Route: Vorderer
Pfannenstiel 727m - Buchholz 710m (15min) - Gibisnüd 649m
(20min) - Widenbad 540m (25min) - Panoramaweg: Ober
Allenberg - Wannen-Brünneli - Aussichtspunkt Risi 560m
(55min) - Frohberg 515m (20min) - Widmen 501m (30min) -
Langenried 451m (30min) - Feldbach 425m (15min)
Nach einer Stärkung auf der schönen Aussichtsterrasse des Gasthauses Vorderer Pfannenstiel neben der gleichnamigen Bushaltestelle folgen wir den Wegweisern Richtung "Lützelsee". Direkt vom Restaurantgarten gehts auf Kieswegen über die Wiese zum Wald, wo die Strasse gekreuzt wird. Parallel zur Strasse führt ein schmaler Wurzelpfad durch den Wald zum Aussichtspunkt Buchholz. Rastplatz mit Feuerstellen und grandioser Aussicht über den Zürichsee.
Dem Waldrand entlang weiter auf schmalem Pfad. Wir komen aus dem Wald, wandern 10 Minuten auf einem Teersträsschen und folgen dem parallelen Pfad im Waldsaum. Wieder auf Hartbelag, gehts leicht bergab zum Wegweiser Gibisnüd. Das nahe "Gasthaus Alpenblick" ist (2011) geschlossen..
Weiter Richtung "Lützelsee". Nach 10 Minuten zweigt unsere Route links in den Wald hinein. Eine längere Etappe führt in leichtem Auf und Ab durch den Stollenwald. Wo der Weg auf eine Fahrstrasse trifft, geniessen wir eine tolle Aussicht über den Zürichsee (Ruhebank).
Nun wandern wir
abwärts durch die Wiese zum Schützenhaus, dann kurz
der Strasse entlang (Kiesstreifen) zum gemütlichen Gartenrestaurant
Widenbad, wo sich eine Pause lohnt.
Hier treffen wir
auf den Panoramaweg, dem wir bis "Feldbach" (2 h)
folgen werden.
Nach den Häusern gehen wir nicht zu den Tennisplätzen, sondern auf dem markierten Kiesweg kurz abwärts, an einem
aussichtsreichen Spielplatz mit Feuerstellen vorbei. Auf dem Spielplatz
steht ein Holzdrache, dessen Innereien die grösseren Kinder besteigen dürfen. Wir
wandern durch landwirtschaftliches Gebiet, passieren
den Hof Ober Allenberg, queren zwei
Fahrsträsschen und kommen an ausgedehnten
Pferdeweiden vorbei. Oben an der Strasse ist das
"Restaurant Da Franco" zu sehen; wer einkehren will,
erreicht es auf einem kurzen Abstecher durch die
Weiden (Kiesweg).
Der Panoramaweg macht nun einen Schwenker nach rechts, quert eine Wiese und die Fahrstrasse Stäfa - Oetwil und führt beim Wannen-Brünneli (der Hl.Verena gewidmet) kurz bergauf zum Waldrand. Es folgt ein aussichtsreicher Weg dem sonnigen Waldrand und dem Rebberg von Stäfa entlang. Wo der Wald beginnt, gut auf die Pfeilrichtung achten: Unsere Route führt als schmaler Pfad kurz bergauf in ein romantisches Tobel hinein. Wasserfall über Nagelfluhfelsen! Nach dem Brücklein führen ein paar steile Treppen zum Aussichtspunkt Risi. Feuerstellen und Ruhebänke verlocken zu einer Pause - mit Sicht auf See und Berge.
Bergab gehts zum Weiler Aberen mit schön gelegenem Aussichtsrestaurant Frohberg. Die nahe Tennisanlage Frohberg wird rechts umwandert und eine Fahrstrasse gekreuzt. Schöner Wanderweg durch landwirtschaftliches Gebiet. Nach dem Weiler Widmen streifen wir ausgedehnte Weiden mit Kühen und Kälbern.
In Langenried wird der Wanderweg rechts an den neuen Häusern vorbei erneuert. Zwei Minuten später sind zwei Wege nach "Feldbach" angegeben; der Panoramaweg folgt der Rütigass über einen kleinen Hügel, durchquert ein Waldstück und senkt sich zur Bahnlinie hinunter. Über Treppen erreichen wir die Bahnstation Feldbach.
Vorderer Pfannenstiel |
Aussichtspunkt Risi |
Spielplatz Widenbad |
Holzdrachen beim Spielplatz |
Wannen-Brünneli |
- Rückmeldung: "Die Wanderung Meilen-Oberer Pfannenstil-Feldbach ist super für zwei Frauen, die Zeit zum Plaudern brauchen und sich dabei ein wenig bewegen wollen mit schöner Aussicht. Die Wanderzeit ist reichlich angegeben." Brigitte K., Aug.2007
Gasthäuser
|
|
Links | |
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|