Nr.
733
Tageswanderung
Berner Oberland
Region
Thunersee |
Webcam
Thunersee |
Schwierigkeit: |
leicht |
Einkehrmöglichkeit: |
Merligen,
Beatushöhle, Interlaken |
Anreise: |
Bahn
nach Thun -(Fahrplan)
Bus
ab Thun Richtung "Interlaken" bis Merligen
Beatus -(Bus
der Linie 21 |
Rückreise: |
Bahn
ab InterlakenWest (oder Ost) |
|

zur
Detailkarte, Karte von SchweizMobilPlus
|
Merligen - Beatushöhlen - Interlaken
Hinweise:
- Schöne
Wanderung dem bewaldeten Sonnenhang des Thunersees
entlang; ein paar kurze Treppen- und Wurzelpfade
- Hartbelag:
Je 10 Minuten zu Beginn, in der Mitte und am
Schluss der Wanderung.
- Höhepunkte:
Aussicht auf den Thunersee und die Berge,
Beatushöhlen (Besichtigung +1 h),
Naturschutzgebiet Weissenau
- Bushaltestellen
unterwegs: Ländteweg, Sundlauenen, Gelbenbrunnen,
Neuhaus
Gewandert:
September 2007
|
Thunersee mit Interlaken |
3h50, auf- und
abwärts je 320m (+ Besichtigung Beatushöhlen, ca. 1 h)
Route: Merligen
568m - Fischbalme 640m (30min) - Budelbach 720m (30min) -
Kiesgrube 740m (15min) - 615m - Beatushöhlen 678m (30min)
- Ländteweg 620m (10min) - Sundlauenen Dorf 610m (10min) -
Gelbenbrunnen (15min) - Beatusbad Unterseen 561m (20min) -
Neuhaus (5min) - Naturschutzgebiet Weissenau - Ruine
Weissenau 559m (25min) - Aarepromenade - Interlaken West
563m (40min)
Gegenüber vom
"Hotel-Solbad Beatus" in Merligen folgen wir dem
Wegweiser Richtung "Beatushöhlen/Interlaken" dorfaufwärts.
Nach knappen 5 Minuten haben wir den Höhenweg erreicht und
drehen nach rechts (Jakobsweg/Pilgerweg/Panoramaweg). Die
Abzweigung ins "Justistal" ignorierend, wandern wir der
Höhenkurve entlang in den Wald. Majestätisch steht der
Niesen auf der andern Seite des Thunersees! Falls Ihnen ein
Pilger mit grossem Rucksack und Muschel-Anhänger
entgegenkommt, ist er auf dem Weg Richtung Santiago da Compostela.
Im Wald führt ein
bequemer Kiesweg dem teilweise steilen Waldhang entlang; die
vielen Abzweigungen nach "Beatenberg" oder "Beatenbucht"
nicht beachten! Nach dem Kreuzen der Drahtseilbahn
(Beatenbucht - Beatenberg) ist eine gut erhaltene
Trockenmauer zu bewundern. Danach steigt der Weg knapp 100
Höhenmeter an. Auf Ruhebänken über dem felsigen Steilhang
kann man - gut gesichert - die tolle Aussicht auf See
und Berge geniessen. Eine gedeckte Holzbrücke führt beim Budelbach
über ein wildes Tobel.
An einer weiteren
Aussichtsbank mit Brunnen vorbei gehts zum oberen Rand einer
gewaltigen Kiesgrube. 5 Minuten später kommen wir an
einem Rastplatz mit Feuerstelle vorbei. Die
Kiesstrasse führt in einer S-Kurve talabwärts; 5 Minuten
nach dem Rastplatz zweigt unser Wanderweg links ab,
überquert ein kleines Tobel und wechselt auf Teerbelag.
Zu den
"Beatushöhlen" sind es nun 10 oder 15 Minuten, je nach Weg.
Der untere, etwas längere Weg ist eindrücklicher, er nähert
sich der Anlage unterhalb des Wasserfalls. Im Zickzack gehts
bergauf zum Eingang der Höhle, an einem tollen
Spiel- und Picknickplatz vorbei. Im Garten oder in der
Gaststube des Höhlenrestaurants kann man sich stärken.
- Besichtigung
der Beatushöhlen: ein Naturschauspiel
im Innern des Berges: 1 km elektrisch beleuchtete
Tropfsteinhöhlen mit Innenschluchten, Hallen und
Wasserfällen, Dauer der Führung 1 h
Wir setzen
unsere Wanderung Richtung "Interlaken" fort. Treppabwärts
gehts zum Wegweiser Ländteweg (Bushaltestelle 1
Min.). Während der Jakobsweg den unteren Weg benützt, setzen
wir unsere Hangwanderung fort und steigen erst in Sundlauenen
Dorf zur Fahrstrasse hinunter, der wir 3 Minuten lang
folgen. Nach dem "Hotel-Restaurant Beatus" und der Brücke
zweigt unsere Route halbrechts ab. Ein schmales Weglein
führt zum See hinunter und trifft dort wieder auf
den Jakobsweg. Schönes Stück dem See entlang; danach steigt
der Wanderweg erneut zur Strasse hinauf und folgt ihr 5
Minuten bis zum Rastplatz Gelbenbrunnen (direkt am
See).
Auf der andern
Seite der Strasse steigt unser Wanderpfad kurz bergauf. Im
lichten Wald, mit Sicht auf See und Berge, wandern wir
"Interlaken" zu. Beim Wegweiser Beatusbad, wo wir
neben einer Ruine wieder auf die Strasse treffen, teilt sich
der Wanderweg:
- Kürzere
Variante "Interlaken West 1 h":Links herum, den
Waldrändern oder der Lombachpromenade entlang zum Lombachsteg
am Fuss des Harderkulms und weiter nach Interlaken
West oder Ost.
- Wer wenig
Zeit hat, erreicht Interlaken West am schnellsten
der Strasse entlang oder besteigt bei der Haltestelle
"Neuhaus (Unterseen)" den Bus der Linie 21.
Wir wählen die
etwas längere Route rechts herum durch das Naturschutzgebiet
"Weissenau".Gut markiert, aber etwas kompliziert, werden wir
zwischen der Manor-Ferienanlage und dem Hotel Neuhaus
ans Seeufer gelotst. Nach dem Badestrand beginnt das
Naturschutzgebiet Weissenau. Direkt dem See entlang
führt der Weg durch lichten Uferwald, durch Schilf, Gebüsch
und Riedwiesen. Das Gebiet ist wertvoller Brut-, Rast- und
Überwinterungsplatz für Wasservögel und im Bundesinventar
der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler
Bedeutung.
Bei der Ruine
Weissenau, wo das Naturschutzgebiet endet, überqueren
wir die alte Aare und wandern der schnurgeraden Kanalpromenade
entlang zum Bahnhof Interlaken West.
- Anschlusswanderung,
30min: Von Interlaken West gelangt man auf
Spazierwegen der Aare entlang nach Interlaken Ost.
Gasthäuser |
- Merligen:
Seehotel
Du
Lac, Tel. 033 251 37 31, am See
- Merligen:
Wellnesshotel
Beatus mit Solbad, Tel. 033 252 81 81
- Beatenberg,
1200 m: Naturfreundhaus,
Tel. 033 841 11 18, Reservation Tel. 033 243 42 91
- Beatushöhlen:
St.
Beatus-Höhlen-Restaurant, Tel. 033 841 16 43
- Sundlauenen-Dorf:
Hotel-Rest.Beatus,
Tel. 033 841 16 24, günstige Zimmer
- Unterseen
/ Interlaken, Seestrasse 201: Ferienzentrum
und Campingplatz Manor Farm
- Unterseen
/ Interlaken, Seestrasse 121: Golf- und
Strandhotel Neuhaus, Tel. 033 822 82
82
- Unterseen
/ Interlaken West: Gastroliste: http://www.unterseen.ch
- Interlaken:
Backpackers Villa
Sonnenhof, Alpenstrasse 16, Tel. 033 826 71
71, mit Garten
- Interlaken:
Hotel Alplodge,
Backpackers Interlaken, Marktgasse 59, Tel. 033
822 47 48; günstige Unterkunft, DZ und
Mehrbettzimmer
|
Links |
|
Karten und Bücher |
- Wanderkarte
1:50'000 Blatt 254T (Swisstopo), bei https://shop.swisstopo.admin.ch/
- Wanderkarte
1:60'000 Jungfrau-Region (guter Überblick über das
gesamte Gebiet), Kümmerly+Frey, bei Amazon.de
- Digitale Karte: https://map.wanderland.ch,
Wanderwegnetz der Schweiz, mit nationalen und
regionalen Wanderrouten und ÖV-Haltestellen
- https://www.mapplus.ch,
Karte mit ÖV-Haltestellen und vielen
Zusatzinfos
- "Berner
Oberland West", die schönsten Tal- und
Höhenwanderungen
- "Berner
Oberland Ost", die schönsten Tal- und
Höhenwanderungen
- "Drachenzauber
und Zaubermärchen", Familienausflug zu den
St.-Beatus-Höhlen, Revue
Schweiz, 4/2008
- "ViaJacobi
- auf historischen Wanderrouten durch die
Schweiz", mit Höhenkurven und Kartenausschnitten
1:303000, ViaStoria und Coop, Fink-Verlag
- 45
Familienwanderungen zwischen Grimsel und Gstaad",
bei https://www.buchhaus.ch
- "Genusswandern
im Schongang ", 28 unangestrengte Touren in der
Schweiz, im Amazon.de
- "Wanderungen
ins Innere der Schweiz: Geheimnisvolle Stollen und
Höhlen entdecken", R.Brühwiler, Amazon.de
- "Thunersee
- Hohgant - Entdeckungsreisen zu Menschen und
Landschaften", 100 Ausflugstipps sowie eine
siebentägige Wanderung rund um die ganze Region,
bei Amazon.de
- "Naturdenkmäler
der Schweiz", das grosse Wander- und
Erlebnisbuch, , Amazon.de
|
Wanderungen
in der Gegend |
- Interlaken
- Merligen: https://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.php/66066/unfertig-wandern-10-06-16-jakobsweg/
- Bebilderte
Wegbeschreibung Jakobsweg Interlaken - Merligen -
Amsoldingen: http://www.wanderblog.giacomello.ch
- Harder
Kulm - Hardergrat ob Interlaken, Tageswanderung Nr.733a
- Niesen,
Tageswanderung Nr.718
- Auf
dem Panoramaweg Mülenen - Leissigen über dem
Thunersee, Tageswanderung
Nr.701
- Foxtrail
- Schnitzeljagd für Familien und Gruppen, Tageswanderung Nr.710
- Heiligenschwendi
- Margelsattel - Schwanden / Hängebrücke Sigriswil
- Gunten am Thunersee: Tageswanderung
Nr.710b
- Heiligenschwendi
- Niesenbänkli - Aussichtsturm Blueme -
Heiligenschwendi, Tageswanderung
Nr.710d
- Allmendingen
bei Thun - Grütschbachtal - Strättlighügel - Gwatt
- Thun, Tageswanderung
Nr.710c
- Beatenbucht
- Beatenberg - Niederhorn, Tageswanderung Nr.736
- Schynige
Platte; Rundwanderungen mit Varianten, Tageswanderung Nr.744
- Schynige
Platte - Faulhorn - First ob Grindelwald, Tageswanderung Nr.744a
- Hünibach
- Cholerenschlucht - Goldiwil - Heiligenschwendi,
Tageswanderung Nr.710a
- Heiligenschwendi:
Rundwanderung über dem Thunersee, Winterwanderung
- Vom
Thunersee zur Eigernordwand, 6 Tage
- Panoramaweg Thunersee,,
4 - 5 Tage (mit digitaler Karte)
- Tour Jungfrau,
Wandern ohne Gepäck, 6 Tage
- Jakobswege
- Kulturweg der Alpen
- Umwanderung
des
UNESCO Welterbes Jungfrau - Aletsch
- 10'000 km Berner Wanderwege am
Bildschirm: mit Wegbeschreibung, Karte,
Höhenprofil und GPS zum Ausdrucken
(Fr.3.-/Anfrage): https://www.wanderplaner.ch
|
Bei
der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch