|
![]() Webkarte Wanderland Schweiz mit eingezeichneter Route |
Jurahöhenweg Frinvillier - Plagne - Romontberg - Stierenberg - Grenchenberg
Gewandert: November 2014 und Mai 2025
|
4h45,
aufwärts 960m, abwärts 210m
Frinvillier
555m - Bushaltestelle Vauffelin bif.sur Plagne 709m (40min) -
Pâturage des Esserts - Plagne 862m (45min) - Prés de la
Montagne 1070m - Sur le Châble: Restaurant Romontberg 1120m
(1h20) -
Pâturage de la Montagne 1168m - Kantonsgrenze - Wäsmeli
1102m (1h) -
Stierenberg 1075m (10min) - Untergrenchenberg 1295m (50min)
Von
der Bahnstation Frinvillier-Taubenloch gehts
kurz zurück zur Bushaltestelle "Frinvillier Gare" mit Wegweiser.
Unser Jura-Höhenweg Richtung "Plagne" führt treppaufwärts und schräg
durch die Wiese zur Fahrstrasse, überquert diese bei der Haltestelle Frinvillier bif.sur Vauffelin und steigt
zum Waldrand.
Im Wald gut auf die Markierung achten - den
zunächst breiten Weg verlässt man kurz vor der Kurve und
steigt in gleicher Richtung waldaufwärts. Bei der Bushaltestelle Vauffelin bif.sur Plagne trifft man wieder auf
die Strasse, die sich hier teilt.
Unsere Route folgt 150m den Holzbeigen neben der ebenen Strasse bis zum Munitionshaus, wo ein unscheinbarer Pfeil links zum Wald zeigt. Schöner Pfad im lichten Wald schräg bergauf; bald kreuzt sie die obere Strasse. Wir kommen in den dichteren Wald, achten auf den aufwärts führenden Pfad und wandern aufwärts, bis wir nach einem
Drehkreuz die erste Juraweiden Pâturage des Esserts betreten. Im Mai sind sie voller Orchideen!
Über einen
kleinen Hügel gehts zu den ersten Häusern von Plagne;
wir folgen der Quartierstrasse bis oberhalb vom Schulhaus. Der Wegweiser zeigt nach links zum oberen Dorfrand, am ehemaligen stattlichen Restaurant Au
Vieux Grenier vorbei. Auf Naturwegen gelangen wir nach 10 Minuten Waldeingang zu einem schattigen Picknickplatz.
Gut auf die Markierungen achten: Rund 150m gehts im Waldsaum geradeaus, dann halblinks aufwärts. Nach dem Queren eines breiten Wegs steigt unsere Route während der nächsten 20 Minuten im Wald ziemlich steil und ruppig an. Nach einem Drehkreuz queren wir die Wiese nach rechts (Wiesenspuren). Dann wandern nochmals durch ein Waldstück und gelangen durch zum oberen Waldrand, wo unser Weg in die Romontbergstrasse einmündet.
Wir durchqueren die schöne Hochebene Prés de la Montagne, mit mächtigen Buchen, Wettertannen und Juraweiden. Auf der der naturbelassenen Panoramastrasse geniessen wir eine grandiose Sicht bis zu den Berner Alpen und über das Tal mit Bielersee, Neuenburgersee, Murtensee. Diverse Ferienhäuser liegen teils versteckt zwischen Bäumen. Bei Sur le Châble auf dem Romontberg / Montagne de Romont lockt das Restaurant "Restaurant Romontberg" zur Einkehr, es liegt direkt am Weg. Die Sonne scheint warm, man kann draussen sitzen, als ob es noch Sommer wäre.
Nach dem Restaurant
Romontberg folgt unsere Route weitere 10 Minuten der
Naturstrasse, an weidenden Pferden vorbei. Beim Wegweiser Pâturage
de la Montagne halten wir die Richtung und folgen
dem ansteigenden Trampelpfad durch die Weide (Mutterkuhhaltung).
Beim Waldeingang befinden wir uns auf dem höchsten Punkt unserer
Wanderung und gleichzeitig an der Kantonsgrenze Bern/Solothurn.
Alte Grenzsteine sind zu bewundern.
Zwischen den
Bäumen schlängelt sich der teils ruppige Weg dem waldigen Grat
entlang. Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir zur
Bushaltestelle Wäsmeli an der Strasse nach Grenchen. Die
nächsten 10 Minuten zum Restaurant Stierenberg
könnten wir mit den Autofahrern teilen, schöner ist der markierte
Jura-Höhenweg schräg abwärts; nach 10 Minuten befinden wir uns unterhalb
des Restaurants Stierenberg, wohin wir kurz aufsteigen (es sei denn, man wolle Richtung "Grenchen" absteigen, 1h bis zum Ortsbus "Holzerhütte, 590m")
Vom Restaurant
Stierenberg führt der aussichtsreiche Wanderweg dem
Wiesenhang entlang; Aussichtsbank mit Blick in die Berge.
Grenchen liegt unter uns in der Nebelsuppe. Noch vor dem
Waldeingang teilt sich die Route; unser Jurahöhenweg steigt
nochmals steil durch den Wald hinauf, kreuzt die Fahrstrasse und
führt dann durch die Wiese zum Bergrestaurant
Untergrenchenberg.
![]() Frinvillier |
![]() Orchideenwiese |
![]() Vieux Grenier, Plagne |
![]() Picknickplatz ob Plagne |
![]() steiler Aufstieg oberhalb Plagne |
![]() Romontberg |
![]() oberhalb Romontberg | ![]() Untergrenchenberg |
Frinvillier-Taubenloch - Stierenberg: | 3h55 | +730m | -200m |
|
Vauffelin bif sur.Plagne - Stierenberg: |
3h15 |
+570m | -200m |
|
Vauffelin bif.sur Plagne - Stierenberg - Holzerhütte: |
4h10 |
+560m |
-680m |
Karte: https://map.wanderland.ch |
Plagne - Stierenberg - Holzerhütte: |
3h25 |
+390m |
-660m |
Gasthäuser![]() |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|