|
![]() zur Detailkarte (gezeichnet mit SchweizMobilPlus) |
Rundwanderung auf dem WeissensteinDer Weissenstein (1284m) ist einer der markantesten Aussichtspunkte des Juras. Die Sonnenterrasse im Solothurner Jura bietet den einzigartigen Blick über das Mittelland zum Alpenkranz, vom Säntis bis zum Mont-Blanc. Die vom Balmberg zum Bettlachberg sich hinziehende, mit einem Mantel aus weissem Kalk bedeckte Weissensteinkette hat ihren Namen von diesem hellen Gestein erhalten. |
Tipp: Die folgende Wanderung kann nach Belieben verlängert werden (siehe Varianten).
Gewandert: Oktober 2001
1h50, auf- und
abwärts je 200m, **Verlängerungsmöglichkeiten
Route:
Weissenstein-Bergstation 1287m - Hinterer Weissenstein
1226m (45min) - Hächler, Punkt 1282 (45min) - Weissenstein
1395m - Hotel&Kurhaus - Bergstation Seilbahn
Weissenstein 1287m (20min)
Neben der
Bergstation der ehemaligen Sesselbahn befindet sich das Kurhaus
Weissenstein, wo gestresste Manager ihre Seminarien
abhalten und Jura-Höhenwanderer übernachten können. Grosse
Aussichtsterrasse und Jura-Garten.
Über eine steile
Treppe (oder auf dem Fahrweg) gehts nun hinunter zum Restaurant
Sennhaus.
Zum "Hinteren Weissenstein" gibt es 3 paralelle Wege:
Hinter dem Restaurant steigen wir zum Waldrand hinauf.
Wir aber wandern auf dem sehr schönen Hangweg
Tipp: Hier könnte man sich auch für eine 3 - 6-stündige Höhlenführung anmelden, denn ganz in der Nähe liegt der Eingang zum Nidlenloch, einem Höhlensystem, das sich gegen Gänsbrunnen hinab zieht. Der Höhenunterschied beträgt 418m, die bis heute erforschte Länge der Gänge 7,5 km.
Wir machen
nochmals eine Runde und folgen weiter dem schmalen Pfad im
Waldsaum. Nach 15 Minuten senkt er sich zum breiten
Planetenweg bei Punkt 1283m (Hächler), den wir
kreuzen. Wir folgen dem Wegweiser "Weissenstein" und steigen
das kurze Stück über die Chlin Röti zum Gipfel des
Weissensteins hinauf. Am Hotel&Kurhaus Weissenstein
vorbei kehren wir zur Bergstation Weissenstein
zurück.
b) Auf dem Weissenstein:: Bei Punkt 1283m sehen wir links oben einen Hügel, die Röti 1395m, ein weiterer schöner Aussichtspunkt. Zwei Wege führen hinauf: |
Dezember 2014:
Am 20.Dezember nimmt die neue Seilbahn auf den Weissenstein ihren Betrieb auf: http://seilbahn-weissenstein.ch
Juni 2011: "Wir waren gestern auf dem Weissenstein - der Busersatzbetrieb für den still gelegeten Sesselift existiert wohl - aber an einem Sonntag mit grösseren Frequenzen hoffnungslos überfordert. Das überfüllte Postauto musste Dutzende Gäste in Oberdorf stehen lassen. Wir haben aufgrund des negativen Erlebnis die Wanderroute so geändert, dass wir nicht mehr nach Oberdorf hinunter fahren mussten. Es ist fast ein Witz, dass an Sonntagen von Solothurn stündlich Zusatzzüge geführt werden - in Oberdorf der Weitertransport nicht gewährleistet ist. Vielleicht helfen diese Infos dem Einen oder Anderen. A.Hurt".Mai 2011: "Das Kurhaus ist wieder offen"
Feb.2011: "Ihre Beschreibung datiert aus dem Jahre 2001. Inzwischen steht die Sesselbahn still, und auch das Kurhaus ist leider geschlossen wegen mangelnder Besucherzahlen, die ohne Bahn nicht auf den Berg kommen. Ein unerfreulich langes Hin und Her hat bis jetzt verhindert, dass eine neue Seilbahn, die von den allermeisten Besuchern des Berges begrüsst würde, gebaut werden konnte. Der Verein „Pro Sesseli“ hält aus nostalgischen und nicht nachvollziehbaren Überlegungen an der alten Bahn fest, die ja aus Sicherheitsgründen keine Bewilligung mehr erhalten hat. Die beiden Berghäuser, die auch stark vom Tourismus leben, klagen über Einbussen von über 50%. R.Egger" - vielen Dank, hoffentlich gibt es bald eine Lösung!
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|