|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
3h30, aufwärts
370m, abwärts 650m
Hauenstein -
Challhöchi (1h) - General Wille Haus 871m - Homberglücke
905m (40min) - Restaurant Rumpel 607m (40min) -
Rumpelhöchi 677m - Olten 396m (1h10)
Bei der Haltestelle Hauenstein Löwen
folgen wir dem Jura-Höhenweg Richtung
"Challhöhe/Belchenflue". Das Teersträsschen verlassen wir
nach 10 Minuten und wandern auf dem Kiesweg in den Wald
hinein, wo sich der Weg nochmals verzweigt. Der gelb/rot
markierte Jurahöhenweg,
dem wir folgen, ist gleichzeitig Etappe des Europäischen
Fernwanderwegs E4 Gibraltar - Pyrenäen - Jura - Balaton -
Kreta. Er steigt leicht bergauf und folgt dem Südhang des Ifleter
Bergs. Bei der Waldlichtung Challhöchi treffen
sich viele Wege.
Linkerhand befindet sich Wegweiser Challhöchi. Es lohnt sich ein Blick zurück, wo am Wiesenhang eine alte Panzersperre zu sehen ist. Weiter Richtung „Belchenflue“. Fünf Minuten später, beim Wegweiser General Wille Haus (das im Winter am Wochenende bewartet ist) verlassen wir den Jura-Höhenweg und folgen dem Kiessträsschen Richtung "Olten". Kurz vor dem Waldeingang die Abzweigung links beachten!
Es folgt ein traumhafter, aussichtsreicher Wiesenpfad dem Hang des Hombergs entlang. Später führt er in den Wald und leicht aufwärts zur Homberglücke. Zwischen Felsen befindet sich der Übergang in die Südflanke des Hombergs. Kurzer steiler Abstieg auf steindurchsetzten Wurzelpfaden voller Buchenlaub; später wird der Weg bequemer. Durch schönen Buchenwald führt er uns dem Hang entlang stetig abwärts und schliesslich aus dem Wald. Durch landwirtschaftliches Land, mit Sicht auf die Froburg am Jura-Höhenweg, kurvt das Kiessträsschen bergab zum (2023 geschlossenen) Bergrestaurant Rumpel.
Nach einer Pause in der gastfreundlichen Restaurant gehts 10min bergauf in den Wald zur Rumpelhöchi (auch Rumpelhöhe). Nach links über die Kuppe. Wir folgen dem Normalweg waldabwärts. Er trifft auf eine breite Naturstrasse, der wir 200m nach links folgen und dann wieder rechts abzweigen; alles ist gut markiert. Sanft bergab steigend durchqueren wir den Wald, kommen an einem gedeckten Picknickplatz vorbei und halten die Richtung, bis wir die ersten Häuser von Olten sehen. Der Wanderweg zweigt links ab und führt bei der Bleichmattstrasse aus dem Wald.Den gelben
Markierungen folgend, gehts am Friedhof und Stadtgarten
vorbei zur Hauptstrasse hinunter, die wir links versetzt
überqueren. Die Belchenstrasse führt uns zum Ufer
der Aare, dem wir nach rechts zur Aarebrücke folgen.
Auf der andern Seite der Brücke gelangen wir direkt zum
Bahnhof von Olten.
Vor der Aarebrücke weiter dem Fluss entlang bis zur gedeckten Brücke - der ältesten der Schweiz. Abstecher nach rechts in die sehenswerte Altstadt, danach die gedeckte Brücke überqueren und auf dem Spazierweg am andern Flussufer direkt zur Bahnhofunterführung Olten schlendern.
![]() Panzersperren bei Challhöchi |
![]() Homberglücke |
![]() Homberg-Südflanke |
![]() Abstieg zum Rest.Rumpel |
![]() gedeckte Brücke Olten |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|