| Wandertipps der "Wandersite" |
Wanderlinks im Internet |
Allgemeine Wanderlinks |
Verschiedenes |
| Trekking-Routen | Ganze Schweiz | Unterkunft, Adressen | Ausflugsportale |
| 1-Tageswanderungen | nach Regionen | Wetter und Notfall | Online-Karten |
| 2-Tageswanderungen | Nachbarländer | Fahrpläne und Bergbahnen | Interessantes für Wanderer |
| Winter-Wanderungen | Organisierte Touren | Foren und Pinwände | |
| Wandern mit Kindern | Ausrüstung | Geschenk-Ideen | |
| Aktuell | Hotel-Wanderwochen | Bücher und Karten | info@wandersite.ch |
| Wandertage | Schwierigkeit | Webcam |
| 3 - 8 |
T1-2 |
![]() |
Karte Thurweg Wildhaus - Wil

zur Detailkarte SchweizMobil
Die Etappen:
, aufwärts 260m, abwärts
540m, 17km
Nesslau 754m - Büehlerbrugg - Krummenau 717m - Thurweg
- Brandholz 688m - Thurweg - Ebnat-Kappel 631m - Rickenhof - Thurweg - Wattwil 612m - Thurweg - Lichtensteig 640m - Dietfurt
591m
Dietfurt 592m - Burgruine Riedberg - Ganggelibrugg - Bütschwil 611m - Rosengarten 630m -
Lütisburg Station - Altgonzenbach - Thurbrücke - Lütisburg Dorf - Haslen - Mühlau bei Bazenheid - Kornau
- Jonschwil - Tüfenau - Schwarzenbach b.Wil SG 540m
b) Thurweg im Kanton Thurgau Im 2003 wurde der Thurweg verlängert! Allerdings müssen einige
Hartbelagstrecken in Kauf genommen werden.
Aus einer Medienmitteilung:
"Der Thurweg, erstellt im Jubiläumsjahr 2003, ist ein Geschenk an die Thurgauerinnen und Thurgauer. Er soll der Bevölkerung jenen Fluss näher bringen, der dem Kanton den Namen gab. Vom Eintritt in den Thurgau bei Bischofszell bis zum Austritt bei Niederneunforn kann lustvoll gewandert und die Thurlandschaft entdeckt werden. Das Wasser als Begleiter auf Wanderungen fasziniert den Menschen seit jeher. Der Thurweg wurde möglichst flussnah angelegt. Auch mehrere Brücken sind in den Thurweg einbezogen und laden zum Verweilen. Der stete Wechsel der Wegführung zwischen den beiden Ufern macht die Wanderung abwechslungsreich und spannend. Der rund 50 Kilometer lange Thurweg ist als Kulturweg mit braunen Wegweisern markiert und vermittelt dem interessierten Benützer auf rund 45 Tafeln viele Informationen über Geschichte, Naturobjekte, Wassernutzung und das Leben am Fluss.

Beginnen wird der signalisierte Wanderweg bei Bischofszell an der Kantonsgrenze zu St. Gallen, und wieder verabschieden muss man sich von der Thur drei Tagesetappen später bei Niederneunform an der Grenze zum Kanton Zürich."
Links
![]() auf dem Huserfelsen |
![]() Fabrikkanal bei Unter Ghögg |
![]() Krumme Brücke Bischofszell |
![]() kath. Kirche Bischofszell |
![]() Altstadt-Tor Bischofszell |
Links

![]() Picknickplatz Nähe Andelfingen |
![]() Badestelle Widen an der Thur |
![]() gedeckte Thurbrücke |
![]() Biberspuren |
![]() Thurspitz |
![]() Aussichtsturm Thurauen |
![]() Wegweiser Thurhof |
![]() Brücke Rüdlingen, Blick zum Buchberg |
Links und Tourismusbüros