Wandertipps der "Wandersite" |
Wanderlinks
im Internet |
Allgemeine Wanderlinks |
Verschiedenes |
Trekking-Routen | Ganze Schweiz | Unterkunft, Adressen | Ausflugsportale |
1-Tageswanderungen | nach Regionen | Wetter und Notfall | Online-Karten |
2-Tageswanderungen | Nachbarländer | Fahrpläne und Bergbahnen | Interessantes für Wanderer |
Winter-Wanderungen | Organisierte Touren | Foren und Pinwände | |
Wandern mit Kindern | Ausrüstung | Geschenk-Ideen | |
Aktuell | Hotel-Wanderwochen | Bücher und Karten | info@wandersite.ch |
Wandertage | Schwierigkeit | Webcams |
10 | T2 | ![]() |
Kurzbeschreibung:
Sehr schöne, meist
historische Passwanderungen auf ungefährlichen Bergwegen.
Gewandert: 1997
![]() Säumerstein ob Handegg |
![]() Säumerpfad in den Felsen |
![]() Picknickplatz Bächliboden |
![]() |
![]() Hotel Grimselblick |
2. Tag:
Grimsel - Obergesteln, 3h30
Grimsel Hospiz1980m - Grimselpass
2164m - Obergesteln 1300m
![]() Grimselpasshöhe |
![]() Totensee mit Grimselblick |
![]() Totensee am Grimselpass |
![]() Blick auf Rhonegletscher |
![]() Blick ins Goms (Oberwald) |
Varianten:
![]() Blick ins Formazzatal |
![]() altes Walserhaus |
![]() Cascate del Toce |
![]() Canza |
4. Tag:
Ponte - Albrunpass - Binntalhütte, 7h30
Ponte - steil hinauf zum
Sagersboden (oder mit Sessellift) - Rif. Margaroli 2196m -
Lago Vannino - Alpe Curzalma - Scatta Minoja 2600m - Rif.Conti
(unbewartete Notunterkunft, 9 Pl.) - Alpe Forno inf. 2213
-(Möglichkeit zum Abstieg Alpe Devero 1701m zum Rif.
Monferrato) - Rio d'Arbola - Albrunpass 2409m -
Binntalhütte 2267m
![]() Albrunpass |
![]() Binntalhütte |
5. Tag:
Binntalhütte - Binn - Heiligreuz, 4h30
Binntalhütte - Imfeld 1547 - Binn
1400m (3h30) - Heiligkreuz 1472m (1 h)
![]() Bach vor Binn |
![]() Blick ins Binntal |
6. Tag: Binn
- Saflischpass - Rosswald, 6h30
Heiligkreuz 1472m - Saflischpass
2564 - Fleschboden 2302 - Saflischmatte 2135m - Rosswald 1819m
7. Tag:
Rosswald - Bortelhütte - Schallbett / Simplonpass, 6h30
Rosswald - Suonenweg nach Stafel
1997 - Steinental - Bortelhütte
SAC 2113m (Tel. 027 924 52 10) - Alp Schrickbode -
Busstation Schallbett 1800m (Simplonstrasse).
Ab Alp Schrickbode entweder auf dem schlecht markierten Höhenweg über die Alp Bodme - oder auf dem besser markierten unteren Weg zur Bergstation des Skilifts und von dort die Wanderung Richtung Schallbett fortsetzen.
Mit Postauto zum Simplonpass (zu Fuss auf der Galerie)
8. Tag:
Simplonpass - Bistinenpass - Gibidumpass - Gspon, 8h20
Simplonpass 2060 - Bistinenpass
2417 - Panoramaweg über ob. Fulmoos 2429m - bequeme, an
einigen Stellen ausgesetzte, aber gut gesicherte
Suonenwanderung zum Gibidumpass 2201m - oberer oder
unterer Höhenweg nach Gspon
1893m.
Abkürzungsmöglichkeiten, Varianten:
![]() Visperterminen |
![]() Gspon, Blick aufs Weisshorn |
![]() Gspon mit Balfrin |
![]() Gspon |
9. Tag:
Gspon - Chrizbode, 6 h
Gspon-Höhenweg* - Bachalpji -
Hofelälpli (Möglichkeit zum Abstieg über Restaurant
Heimischgarte nach Saas Grund) - Chrizbode 2400 m.
10. Tag:
Chrizbode - Saas Almagell, 4h30
Chrizbode (oder Kreuzboden) 2400
m - Alpenblumengarten - Höhenweg zur Almagelleralp 2194m
(3 h) - Abstieg nach Saas Almagell 1672m (1h30)
oder
ab Allmagelleralp auf dem neuen
Erlebnisweg zur "Bergstation Furggstalden" (1893m) queren und
dort mit der Seilbahn nach Saas Almagell hinunterfahren: Von
der Almagelleralp nach Furggstalden gibt es für Trittsichere
und Schwindelfreie einen Erlebnisweg:
Drahtseile, Netze und Hängebrücken führen am schroffen Gelände
vom Almagellerbach vorbei zur Bergstation Furggstalden.
Zeitangabe: 1 h (umgekehrt).
- Almagelleralp: Berggasthaus mit Gartenwirtschaft, Massenlager, Tel. 027 957 38 48 oder 078 638 14 88, Gartenwirtschaft, Massenlager
- Furggstalden: Rest.Furggstalden, Tel. 027 957 27 30
- Neuer Erlebnisweg Almagellerbach - Furggstalden: Drahtseile, Netze und Hängebrücken führen am schroffen Gelände vom Almagellerbach zur Bergstation Furggstalden (2002) Chrizbode - Almagelleralp - Saas Almagell, Wanderblog Thomas Widmer, 9.9.10: https://blog.derbund.ch
- Saas Almagell Post: Hoel Alpenhof, Tel. 027 95720 20, empfehlenswert (Christa F. )
- Wer von Saas Almagell nach Saas Fee weiterwandern will, folgt dem schönen Waldweg über Bodmen (1h20, siehe Winterwanderung Nr.61)
- Zum Weiterwandern: Saas Fee-Region: Gourmet-Wandern von Hotel zu Hotel, 4 Tage: http://www.saas-fee.ch
Geführte Walser-Wanderungen:
Wanderkarten
|
Weitere Walserwege auf der
Wandersite:
Wegbeschreibungen
und Reiseberichte im Internet